Drei Neue im ETH-Rat
Der Bundesrat hat drei neue Mitglieder in den ETH-Rat gewählt. Auch die ICT-Branche ist vertreten. Mitglieder, die zu Wiederwahl antraten, bestätigte der Bundesrat.
Der Bundesrat hat die Zusammensetzung des ETH-Rats neu gewählt. Für die Periode 2017 – 2020 wurden drei neue Mitglieder in den Rat gewählt, wie der Bund mitteilt. Alle Personen, die sich zu Wiederwahl stellten, wurden in ihrem Amt bestätigt, einschliesslich des Präsidenten des ETH-Rats Fritz Schiesser.
Mit Marc Bürki ist auch die ICT-Branche im ETH-Rat vertreten. Der 55-jährige diplomierte Elektroingenieur der EPFL ist Gründer und CEO des Finanzportals Swissquote. Die seit 1996 aktive Plattform wurde gegründet, um privaten Anlegern Zugang zu den an der Schweizer Börse gehandelten Wertpapieren zu bieten, wie es auf der Website des Unternehmens heisst. Im Jahr 2000 erhielt Swissquote die Banklizenz und ist nach eigenen Angaben die erste reine Online-Bank der Schweiz.
Als weitere neue Mitglieder wählte der Bundesrat Christiane Leister, Inhaberin und Verwaltungsratspräsidentin der Leister-Gruppe in Obwalden, und die Umweltwissenschaftlerin Kristin Becker van Slooten, Mâitre d'Enseignement et de Recherche an der EPFL.
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Digitale Exzellenz mit KI
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Integration statt Insellösung
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Adfinis ernennt COO und CFO
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine