Apple Pay gelangt ins Bündnerland
Eine weitere Schweizer Bank unterstützt die mobile Bezahllösung von Apple. Künftig können auch die Kunden der Graubündner Kantonalbank ihr Portemonnaie daheim lassen – sofern sie ein neues iPhone haben.


Apple hat einen weiteren Schweizer Partner für seine mobile Bezahllösung gefunden. Künftig unterstützt auch die Graubündner Kantonalbank (GKB) Apple Pay, wie die Bank mitteilt. Derzeit unterstützen gemäss Mitteilung fünf Millionen Geschäfte in über 70 Ländern weltweit Apples Bezahllösung.
Um kontaktlos zu zahlen benötigen Kunden der GKB folgendes: ein iPhone oder eine Apple Watch sowie eine Swiss Bankers Mastercard Prepaid-Karte. Das Smartphone muss jedoch ein iPhone 6 oder ein neueres Modell sein, wie es in der Mitteilung heisst.
Anders als die Schweizer Alternative Twint setzt Apple Pay auf NFC. Twint verwendet die Bluetooth-Technologie Beacon. Hinter der hiesigen Bezahllösung stehen die fünf grössten Schweizer Banken Credit Suisse, Postfinance, Raiffeisen, UBS und ZKB.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
