Apple Pay gelangt ins Bündnerland
Eine weitere Schweizer Bank unterstützt die mobile Bezahllösung von Apple. Künftig können auch die Kunden der Graubündner Kantonalbank ihr Portemonnaie daheim lassen – sofern sie ein neues iPhone haben.


Apple hat einen weiteren Schweizer Partner für seine mobile Bezahllösung gefunden. Künftig unterstützt auch die Graubündner Kantonalbank (GKB) Apple Pay, wie die Bank mitteilt. Derzeit unterstützen gemäss Mitteilung fünf Millionen Geschäfte in über 70 Ländern weltweit Apples Bezahllösung.
Um kontaktlos zu zahlen benötigen Kunden der GKB folgendes: ein iPhone oder eine Apple Watch sowie eine Swiss Bankers Mastercard Prepaid-Karte. Das Smartphone muss jedoch ein iPhone 6 oder ein neueres Modell sein, wie es in der Mitteilung heisst.
Anders als die Schweizer Alternative Twint setzt Apple Pay auf NFC. Twint verwendet die Bluetooth-Technologie Beacon. Hinter der hiesigen Bezahllösung stehen die fünf grössten Schweizer Banken Credit Suisse, Postfinance, Raiffeisen, UBS und ZKB.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
