Was die ICT-Branche im Juni bewegte
Welche News haben unsere Leser im Juni besonders interessiert? Ein Rückblick - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Coop entwickelt zusammen mit einem ETH-Spin-Off eine neue Drohne. An der eigenen Grillparty beliefert sie Gäste mit Würsten, spielt Musik ab und schiesst Erinnerungsfotos.
Heinz Herren verantwortet als CIO und CTO die Technologiestrategie von Swisscom. Im Interview spricht er über die Rolle von Swisscom als Wegbereiter der Digitalisierung, Trends im Cloud Computing, und weshalb es auch in Zukunft das Festnetz braucht.
Thierry Knecht ist zurück in der Schweiz und zurück bei Comdat. Seit 1. Juni ist er Geschäftsführer von Comdat Datasystems.
Baloise setzt gemeinsam mit Citrix Projekte für Flex Office und Use Your Own Device um. CIO Olaf Romer verrät der Redaktion in Las Vegas, welche Herausforderungen es dabei gibt.
Bechtle und Steffen Informatik schliessen sich zusammen. Das bringt Veränderungen. Bechtles IT-Systemhäuser in Basel, Bern und Zürich stehen bald unter neuer Leitung.
Microsoft kauft Linkedin. Das soziale Netzwerk ist dem Windows-Riesen 26,2 Milliarden US-Dollar wert.
Lenovo Schweiz lädt zu einem Medien-Lunch nach Zürich ein. Country Manager Patrick Roettger referiert über wachsende Marktanteile, Augmented Reality und unzerstörbare Smartphones.
Schweizer können bald mit dem iPhone bezahlen. Die Akzeptanz des kontaktlosen Bezahlens steigt. Für den Kreditkartenhersteller Visa ist Apple Pay aber nur ein Modell von vielen.
Apple rückt an seiner Entwicklerkonferenz die Software in den Vordergrund. Das Unternehmen zeigt Neuerungen für seine Betriebssysteme und überrascht Entwickler mit Neuheiten.
Aufgrund von Netzwerkproblemen bei Six treten Störungen bei Zahlungsterminals auf. Der Finanzdienstleister braucht rund 48 Stunden, um den Fehler zu beheben.
Zwei ehemalige Partner von Salt verklagen den Provider. Sie werfen dem Unternehmen vertragswidriges Verhalten vor.
Namics ernennt zwei langjährige Mitarbeiter zu Partnern. Die Neuen heissen Stefan Bechtold und Jörg Brunschwiler. Ihre Expertise liegt im Bereich der Digitalisierungsprojekte.
Am 29. Juni laden CEtoday und IT-Markt zur vierten Sommer-Channel-Party. Der Event lockt rund 390 Gäste in die Badi Wollishofen.
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
