Microsoft verlängert erneut Support für Skylake-Chips
Geschäftskunden mit Windows 7 und 8.1 bekommen längeren Support für ihre Skylake-Prozessoren. Bis zum Ende des Supports der Betriebssysteme will Microsoft Updates liefern. Damit zieht der Konzern eine ältere Ankündigung zurück.
Microsoft hat sich dem Druck der Nutzer gebeugt. Ursprünglich wollte der Softwarehersteller die Intel-Skylake-Prozessoren bei Windows 7 und 8.1 nur noch bis zum 17. Juli 2017 mit Updates unterstützen. Die Ankündigung kann als ein Schritt gedeutet werden, um Windows 10 zu promoten.
Von dieser Entscheidung distanzierte sich das Unternehmen aber wenig später schon wieder und verlängerte den Support um ein Jahr. Mit einer Ankündigung auf seinem Blog machte Microsoft aber nun einen vollständigen Rückzieher. Aufgrund des Kundenfeedbacks habe sich das Unternehmen umentschieden, heisst es dort. Einige Unternehmen hätten Systeme, die längere Entwicklungszyklen verlangten, heisst es als weitere Begründung.
Für Firmenkunden wurde der Skylake-Support bis zum allgemeinen Support-Ende der betreffenden Betriebssysteme verlängert. Bei Windows 7 ist dies der 14. Januar 2020 und bei Windows 8.1. der 10. Januar 2023. Bis zu diesen Stichtagen sollen alle notwenigen Sicherheitsupdates bereitgestellt werden, verspricht das Unternehmen. Dazu arbeite Microsoft auch eng mit dem Hersteller Intel zusammen.

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
