Zürcher Softwareentwickler findet globalen Partner
Das Schweizer Unternehmen Knime hat in Fractal Analytics einen neuen globalen Partner gefunden. Der Analytics-Anbieter baut seine Lösung auf Knimes Produkten auf.
Der Schweizer Software-Entwickler Knime hat einen neuen Partner gefunden: Fractal Analytics, wie das Unternehmen mitteilt. Als Consulting Partner wird Fractal Analytics zum Teil kommerzielle Knime-Produkte verwenden, um seine Lösungen zu realisieren. Dabei fallen Lizenzgebühren an, wie Knime auf Anfrage mitteilt.
Von der Zusammenarbeit soll Fractal Analytics' Lösung CAE (Centralized Analytics Environment) profitieren. Diese soll dank Knimes Technologie präziser und skalierfähiger werden. Die Mitteilung bezeichnet CAE als Collaborative Workbench. Die Lösung wurde auf Knimes Server aufgebaut.
Knime sitzt in Zürich und spezialisiert sich auf die Entwicklung von Software für die kommerzielle Datenanalyse. Das Unternehmen unterhält zudem Büros in Konstanz, Berlin und im Silicon Valley. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben zwei Partner im DACH-Raum.
Fractal Analytics hält über ein Dutzend Standorte wCoeneltweit, wie der Website zu entnehmen ist. Eine davon steht in Zug.
Gold für "Urban Connect 2025" in der Kategorie Business Impact
Gold für "Post-App Preview" in der Kategorie Design
Gold für "White Risk" in der Kategorie Functionality
Gold für "Post-App Preview" in der Kategorie Technology
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Gold für "Nordic-Challenge 'Alle laufen lang'" in der Kategorie User Engagement
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen