Suisse-ID zeigt Praxisbeispiele für E-Health
Suisse-ID hat zum vierten Suisse-ID Forum geladen. Der Event findet Ende September in Bern statt. Die Veranstaltung soll Praxisbeispiel für Suisse-ID in den Bereichen E-Government und E-Health aufzeigen.
Am 29. September findet das vierte Suisse-ID Forum statt. Veranstaltungsort ist der Unionssaal im Hotel Bern in der Bundesstadt. Gemäss einer Mitteilung trägt der Event den Titel: "Neue Gesetze und SuisseID: Boost für E-Government und E-Health?"
Mit dem neuen Gesetz ist die Totalrevision des Bundesgesetzes über die elektronische Signatur gemeint. Anfang des Jahres wurde dieses verabschiedet und Anfang 2017 wird es in Kraft treten. Laut den Veranstaltern bietet es für die Bereiche E-Health und E-Government erhebliche Potenziale. Anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele sollen sich die Anwesenden über die Auswirkungen des Gesetzes auf die Geschäftsprozesse informieren können. Denis Morel, Head of Products and Projecs E-Health bei der Schweizerischen Post, wird etwa zum Thema "Praxiserfahrungen in E-Health" sprechen.
Die Teilnahme am Event kostet 80 Franken. Fördermitglieder von Suisse-ID können kostenlos teilnehmen. Auf der Website des Events können sich Interessierte anmelden.

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Bessere Bilder für Mensch und Maschine

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
