Microsoft drängelt sich an Salesforce vorbei
Im zweiten Quartal hat Microsoft die Führung auf dem Markt für Software-as-a-Service-Lösungen übernommen. Das Marktvolumen wuchs auf 11 Milliarden US-Dollar. Bis 2021 soll es sich verdreifachen.
Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) haben weltweit im zweiten Quartal 2016 einen Umsatz von mehr als 11 Milliarden US-Dollar generiert. Der SaaS-Markt wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 33 Prozent, wie die Synergy Research Group mitteilt. Das grösste Segment, der Collaboration-Bereich, legte gegenüber dem Vorjahr um 37 Prozent zu. Der ERP-Bereich um 49 Prozent.
Im zweiten Quartal kletterte zudem ein neuer Marktführer an die Spitze des SaaS-Markts: Microsoft verdrängte Salesforce. Der Markt bleibe jedoch fragmentiert, schreibt Synergy. In jedem Segment führt ein anderes Unternehmen. Microsoft bei Collaboration, Salesforce bei CRM, SAP bei ERP, ADP bei HR/HCM und Adobe in der Kategorie «übrige Unternehmensapplikationen».
Der Umsatz mit SaaS-Unternehmenslösungen soll sich gemäss der Studie in den nächsten fünf Jahren verdreifachen. Das deutlich kleinere Geschäft mit Consumer-Lösungen werde derweil weniger stark wachsen. Für Microsoft biete der Teilmarkt jedoch grosses Wachstumspotenzial.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf