Hochschule Luzern erforscht Blockchain
Die Hochschule Luzern hat begonnen, Blockchain zu erforschen. Mit Partnern wie Swisscom und ZKB entwickelt sie einen Prototyp zur Verbesserung des Aktien-Handels.
Die Hochschule Luzern hat begonnen, Software zum Handel von Aktien auf Basis von Blockchain zu erforschen. Partner des Projekts sind Swisscom, ZKB, Six, Ti&m, Intvetx und Incore. Laut Pressemitteilung entwickeln sie einen Prototyp. Dieser soll Basis für den Systemstandard des Finanzplatzes Schweiz sein.
Der bilaterale Handel von Wertpapieren sei langsam und aufwändig. Die Blockchain-Software soll den Handel beschleunigen und sicherer machen.
Beim Abschluss einer Transaktion verteilt Blockchain die Information im Netzwerk. Alle Personen im Netzwerk können diese Information sehen. Weil die Information verteilt ist, kann niemand sie verändern und manipulieren. Das schafft Sicherheit und Transparenz. Die bekannteste Anwendung von Blockchain ist die Währung Bitcoin.

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Proton verklagt Apple in den USA

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert
