Hochschule Luzern erforscht Blockchain
Die Hochschule Luzern hat begonnen, Blockchain zu erforschen. Mit Partnern wie Swisscom und ZKB entwickelt sie einen Prototyp zur Verbesserung des Aktien-Handels.
Die Hochschule Luzern hat begonnen, Software zum Handel von Aktien auf Basis von Blockchain zu erforschen. Partner des Projekts sind Swisscom, ZKB, Six, Ti&m, Intvetx und Incore. Laut Pressemitteilung entwickeln sie einen Prototyp. Dieser soll Basis für den Systemstandard des Finanzplatzes Schweiz sein.
Der bilaterale Handel von Wertpapieren sei langsam und aufwändig. Die Blockchain-Software soll den Handel beschleunigen und sicherer machen.
Beim Abschluss einer Transaktion verteilt Blockchain die Information im Netzwerk. Alle Personen im Netzwerk können diese Information sehen. Weil die Information verteilt ist, kann niemand sie verändern und manipulieren. Das schafft Sicherheit und Transparenz. Die bekannteste Anwendung von Blockchain ist die Währung Bitcoin.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik