Hochschule Luzern erforscht Blockchain
Die Hochschule Luzern hat begonnen, Blockchain zu erforschen. Mit Partnern wie Swisscom und ZKB entwickelt sie einen Prototyp zur Verbesserung des Aktien-Handels.
Die Hochschule Luzern hat begonnen, Software zum Handel von Aktien auf Basis von Blockchain zu erforschen. Partner des Projekts sind Swisscom, ZKB, Six, Ti&m, Intvetx und Incore. Laut Pressemitteilung entwickeln sie einen Prototyp. Dieser soll Basis für den Systemstandard des Finanzplatzes Schweiz sein.
Der bilaterale Handel von Wertpapieren sei langsam und aufwändig. Die Blockchain-Software soll den Handel beschleunigen und sicherer machen.
Beim Abschluss einer Transaktion verteilt Blockchain die Information im Netzwerk. Alle Personen im Netzwerk können diese Information sehen. Weil die Information verteilt ist, kann niemand sie verändern und manipulieren. Das schafft Sicherheit und Transparenz. Die bekannteste Anwendung von Blockchain ist die Währung Bitcoin.

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

John Wick in Resident Evil 4

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

194 Auszubildende starten bei Swisscom
