Telenetfair verliert über die Hälfte der Besucher
Die Organisatoren der Telenetfair sprechen von einem positiven Neustart und erfreuten Besuchern. Viele der Aussteller sahen das aber anders.

In der Halle 2 der Messe Luzern fand vom 6. bis 8. September zum achten Mal die Telenetfair statt. An der Veranstaltung nahmen dieses Jahr laut den Organisatoren 1480 Besucher teil. An der letzten Telenetfair, die 2014 stattfand, waren es noch 3300.
Nach der Abspaltung von 12 Ausstellern aus dem Kabelbereich ist in einer Medienmitteilung von einem "positiven Neustart der Messe" die Rede. Aussteller und Besucher hätten sich erfreut über das angenehme Klima in der neuen Halle 2 und die professionelle Organisation gezeigt. "Wir alle hätten uns etwas mehr Besucher gewünscht", kommentiert Messeleiter Harald Fessler. "Generell jedoch zeigten sich die Aussteller mit der Qualität der Gespräche sehr zufrieden und konnten gute Geschäftsabschlüsse tätigen."
Ein Rundgang der Redaktion auf dem Messegelände ergab ein anderes Bild. In Gesprächen zeigten sich fast alle Aussteller enttäuscht. Einige fragten sich sogar, warum sie überhaupt auf der Messe vertreten seien. Sie hätten die Zeit auch für produktivere Tätigkeiten nutzen können, war von einigen Ausstellern zu vernehmen.
Die nächste Telenetfair findet vom 4. bis 6. September 2018 statt.

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Abraxas – für die digitale Schweiz

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team
