BT vernetzt Microsoft mit seiner Cloud
British Telecommunications (BT) hat Microsofts Azure in sein Cloud-Portal integriert. Dies mache es möglich, Azure leicht und kosteneffizient mit den Angboten von BT zu kombinieren, verspricht der Provider.
British Telecommunications (BT) hat eine neue Cloud-Dienstleistung angekündigt. Der neue Service, BT Compute for Microsoft Azure, bietet dem Kunden einen direkten Zugang zu Microsofts Cloud-Plattform Azure, wie es in einem Communiqué heisst.
Kunden können den neuen Dienst über das bestehende Online-Management-Portal von BT bestellen, wie das Unternehmen mitteilt. Dort lässt sich der Azure-Dienst mit den Angeboten von BT kombinieren. So seien die Kunden in der Lage, eine hybride Cloud-Infrastruktur mit nur einem Vertrag und einer einheitlichen Rechnung einzurichten.
"Dank unserer Zusammenarbeit mit Microsoft können Kunden ihre eigene Hybrid-Cloud-Umgebung einrichten, von Azure profitieren und hohe Administrations-Kosten vermeiden", sagt Neil Lock, Vice President BT Compute bei der BT-Sparte Global Services. BT will die neue Dienstleistung im Laufe des vierten Quartals 2016 in seinen Service-Katalog aufnehmen.

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies
