Einen 4k-Film in unter einer Sekunde herunterladen
Forscher von Nokia, der deutschen Telekom und der TU München haben einen Rekord aufgestellt. Mit einem neuen Ansatz erzielten sie eine Übertragungsgeschwindigkeit von 1 Terabit pro Sekunde über Glasfaser und näherten sich damit der theoretischen Obergrenze.
Immer schneller muss es gehen! Die Datenmengen werden stetig grösser und die Übertragungsgeschwindigkeiten sollen selbstverständlich Schritt halten. Nokia Bell Labs, Deutsche Telekom T-Labs und die Technische Universität München haben nun einen Geschwindigkeitsrekord verkündet.
In einem gemeinsamen Feldversuch jagten die Forscher Daten mit 1 Terabit pro Sekunde über Glasfaser, wie Nokia mitteilt. Das entspricht 125 Gigabyte pro Sekunde. Beziehungsweise etwa 26 DVDs, 5 Blu-ray-Discs oder etwas mehr als ein 4k-Film in einer Sekunde.
Damit seien die Forscher gemäss Mitteilung nah an der theoretischen Obergrenze im Glasfaserbereich – dem sogenannten Shannon-Limit. Dieser wurde 1948 von Claude Shannon an den Bell Labs definiert. April 2016 wurde das 100. Jubiläum von Shannons Geburtstag gefeiert.
Die Forscher nutzten einen neuen Modulationsansatz, wie Nokia schreibt. Dieser nennt sich Probabilistic Constellation Shaping und verwendet das Quadratur-Amplitude-Modulation-Format. "Die Technik ermöglicht eine schnellere Übertragung von Daten über längere Strecken mit einer bislang ungekannten Flexibilität", fasst Gerhard Kramer, Professor an der Technischen Universität in München, zusammen.

Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

T wie (AI) TRiSM

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision

Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
