Urteil im Fall Comparex Bison gefällt
Die ehemaligen Chefs von Comparex und Bison sind zu mehrmonatigen Freiheitsstrafen verurteilt worden. Das Luzerner Kriminalgericht sprach sie der ungetreuen Geschäftsführung für schuldig. Der Fall geht auf das Jahr 2010 zurück.
Das Luzerner Kriminalgericht hat die ehemaligen Geschäftsführer von Bison Schweiz und Comparex Schweiz verurteilt. Beide Männer erhielten wegen "ungetreuer Geschäftsführung" eine Freiheitsstrafe von 28 Monaten, wie der SRF berichtet.
Die Staatsanwaltschaft warf den Beschuldigten vor, fast alle der 200 Angestellten von Comparex im Jahr 2010 zu einem Wechsel zu Bison überredet zu haben. Sogar vorformulierte Kündigungsschreiben und eine Jobgarantie wurden den Mitarbeitern versprochen, um sie zum Wechsel zu motivieren.
Mit diesem Verhalten hätten die Angeklagten die "gesunde Comparex willentlich zerstört", lautet ein zentrales Argument der Anklage. Nachdem viele Mitarbeiter gekündigt hatten, musste Comparex seinerzeit schliessen.
Das Kriminalgericht folgte der Begründung der Staatsanwaltschaft. Noch ist das Urteil jedoch nicht rechtskräftig.

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
