Sarah soll Komfort ins Smarthome bringen
Die All-in-One Lösung für Smarthomes von Hubware heisst Sarah. Das System lege Wert auf die Datensicherheit.
 
   
   
   
   
  Das Schweizer Start-up Hubware hat Sarah vorgestellt. Es ist eine Smarthome-Lösung mit der sich eine Vielzahl von Geräten über eine App steuern lassen, wie das Unternehmen mitteilt. Die Smarthome-Lösung funktioniert mit der Digitalstrom-Technologie.
Die App ermögliche die Steuerungen einer Vielzahl von Geräten wie Lampen, Heizungen und Medienanlagen. Die Lösung gebe dem Benutzer auch die Auskunft über den Energiebedarf, was zu nachhaltigerem Wohnen führen soll.
Das Unternehmen legt Wert auf Sicherheit, wie Hubware mitteilte. Sarah speichere Daten lokal beim Bewohner ab. Die Verbindung mit dem Smartphone werde Ende-zu-Ende verschlüsselt.
Das Start-up Hubware gibt es erst seit März. Das Unternehmen hat sich laut Mitteilung zum Ziel gesetzt das Smarthome intuitiv bedienbar zu machen.
Das Unternehmen hat die App auch bei Best of Swiss Apps eingereicht.
 
Green hat neuen Besitzer
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
