Tech-Grössen verbünden sich gegen Intel
Acht grosse Techunternehmen haben gemeinsam den OpenCAPI-Standard angekündigt. Mit dabei sind unter anderem Google, IBM und Dell EMC.
Advanced Micro Devices, Dell EMC, Google, Hewlett Packard Enterprise, IBM, Mellanox Technologies, Micron, Nvidia und Xilinx haben OpenCAPI ins Leben gerufen. OpenCAPI steht für Open Coherent Accelerator Processor Interface. Der Standard soll Cloud-Angebote und Anwendungen schneller machen, zum Beispiel für Analytics, Big Data und Machine Learning. So sollen etwa höhere Bandbreiten und niedrigere Latenzzeiten möglich sein.
Das Konsortium richtet sich vor allem gegen Intel. Der Konzern wolle seine Server-Techniken nämlich möglichst geschlossen halten, schreibt die Nachrichtenagentur Reuters. Die OpenCAPI-Spezifikationen sollen bis Ende 2016 verfügbar sein. Erste Server und Produkte, die auf den Standard setzen, werden für die zweite Jahreshälfte 2017 erwartet.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
