SBB bringen internationale Billette aufs Smartphone
In der neuen Version der SBB-App können Kunden ihren Swisspass hinterlegen. Die App erinnert auch ans rechtzeitige Umsteigen.
Die SBB haben eine neue Version ihrer App lanciert. Während 12 Monaten halfen über 300'000 Testnutzer an der Entwicklung der App mit, wie die Bundesbahnen mitteilen. Die App verfügt über einige neue Funktionen:
Integrierte Reisebegleitung
Die SBB verspricht eine einfache und personalisierte Fahrplanabfrage. Der integrierte Reisebegleiter informiere Nutzer wie gewohnt nach dem Billettkauf über Abfahrtszeiten, -gleis, Verspätungen und Gleisänderungen. Dies laufend und in Echtzeit, wie die SBB schreiben. Damit die Kunden nicht das Umsteigen vergessen, enthält die App neu eine Wecker-Funktion.
Billett von der App aufs Smartphone
Tickets, die über sbb.ch gekauft werden, sind gemäss Mitteilung automatisch auch auf dem Smartphone verfügbar. Somit lassen sich auch internationale Billette auf dem Smartphone zur Kontrolle vorweisen. Die Kunden können auch ihren Swisspass in der App hinterlegen und müssen diesen bei der Kontrolle nicht mehr zücken.
Billette für Mitreisende lösen
Kunden, die viel mit der Familie oder mit anderen Personen reisen, profitieren von einer weiteren Funktion. So kann der Kunde für mitreisende Personen auch Billette von seiner App aus lösen.
Die SBB gehören mit der App zu den Master-Kandidaten der diesjährigen Best of Swiss App Awards. Zudem sind folgende Apps nominiert:
FAIRTIQ
FC Basel 1893 - Nachwuchs Apps
Gottardo 2016
Houston
Late Shift
MyCSS App
SARAH - All in one Smarthome-System
SBB Mobile vNext
Skiguide Zermatt
Teleboy TV

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
