Wahl zum Master of Swiss Apps startet
Die Wahl zum Master of Swiss Apps 2016 ist gestartet. Newsletter-Abonnenten des Netztickers können ab sofort ihre Stimme für ein Projekt abgeben. Der Sieger wird an der Award Night am 16. November gekürt.

Es ist soweit. Die Leserwahl für den diesjährigen Master of Swiss Apps geht los. Noch zehn Projekte sind im Rennen um die Krone. Die Master-Kandidaten sind:
Der Master wird in einem dreistufigen Verfahren gekürt. Die Wertung setzt sich zusammen aus einem Urteil der Jury, einer Abstimmung der Netzticker-Abonnenten und einer Saalabstimmung an der Award Night am 16. November. Das Projekt mit den meisten Punkten aus allen drei Abstimmungen erhält den Titel Master of Swiss Apps.
Alle Abonnenten des Netztickers erhielten bereits eine Einladung für die Abstimmung. Diese läuft noch bis zum 4. November. Jede Stimme zählt
Tickets für die Award Night sind bereits erhältlich. Besucher können auch ganze Tische mit 6 beziehungsweise 14 Personen buchen. Der Normalpreis eines Tickets beträgt 290 Franken, exklusive Mehrwertsteuer.

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Peach Weber zum Start der Sommerpause

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Die Verwaltung und die Offenheit
