Scandit frischt Barcode-Scanner-SDK auf
Der Zürcher App-Entwickler Scandit hat seine Barcode-Scanner-Anwendung revidiert. Mobile Geräte sollen damit Barcodes besser lesen können. Das Unternehmen will die Applikation auch für Wearables, Drohnen und Roboter anbieten.
Scandit hat eine neue Version des Barcode-Scanner Software Development Kits (SDK) auf den Markt gebracht, wie das Unternehmen mitteilt. Die Anwendung soll Smartphones, Tablets und Wearables zu Barcode-Lesegeräten machen. Ausserdem könne das Softwarepaket zur Entwicklung von Apps für diverse Geräte eingesetzt werden, etwa für Google Glass, Microsoft Hololens, Drohnen und Roboter.
Die Version 5.0 erkennt nach Angaben der Entwickler mehrere Barcodes auf einmal. Die Applikation könne Barcodes bis zu einer Entfernung von 2,4 Metern und bis zu einem seitlichen Winkel von 80 Grad erfassen.

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

Wie KI-Agenten das Bezahlverhalten revolutionieren

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
