Freiburger stimmen für E-Voting
Auslandschweizer mit Stimmrecht im Kanton Freiburg erhalten wieder Zugang zur elektronischen Wahl. Am Abstimmungssonntag sprach sich eine Mehrheit dafür aus. Die Lösung der Post soll dafür genutzt werden.
Die Stimmbürger des Kantons Freiburg haben sich am Abstimmungssonntag für das E-Voting ausgesprochen. Diese zusätzliche Wahlmöglichkeit richtet sich jedoch nur an stimmberechtigte Auslandsschweizer des Kantons, wie es in einer Mitteilung des Bundes heisst.
Bereits im Zeitraum von 2010 bis 2015 gab es für Auslandsschweizer die Möglichkeit, elektronisch abzustimmen. Da das Consortium Vote électronique die Weiterentwicklung im Herbst 2015 einstellte und sich auflöste, wurde die elektronische Wahl zunächst sistiert, heisst es weiter.
Künftig setzt der Kanton auf die Wahllösung der Schweizerischen Post. Bereits beim Urnengang am 27. November wurde die Lösung erstmals eingesetzt. Bemerkenswert bei der Abstimmung war, dass nur ein Drittel der Auslandsschweizer, die an der Wahl teilnahmen, dies elektronisch machten.
Auch Auslandsschweizer in den Kantonen Genf, Bern, Basel-Stadt, Luzern und Neuenburg konnten elektronische abstimmen. Inlandschweizer können nur in den Kantonen Genf und Neuenburg per E-Voting abstimmen.

Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen

Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu

Barracuda bündelt globale Bedrohungsinformationen auf neuer Plattform

Warum Lügen auf Tinder vielleicht doch keine so gute Idee sind

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Update: Cyberresilienz, Marktwachstum und Budgetforderungen an der IT-SA 2025

Tata Communications lanciert neue Sprach-KI-Plattform

Schweizer KMUs kommen auf den Geschmack von KI

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit
