Google veröffentlicht App-Baukasten
Google hat einen App-Baukasten veröffentlicht. Entwickler sollen mit ihm Apps programmieren können, ohne Code zu schreiben.
Google hat mit App Maker eine Konkurrenz zu Microsofts Powerapps lanciert. Mit dem Google-Tool sollen sich Apps bauen lassen, ohne Code schreiben zu müssen. Die Entwicklung geschieht in der Cloud. Der App Maker ist im Early-Adopter-Programm von G Suite Business enthalten.
Der Nutzer soll per Drag'n'drop ein Interface zusammenstellen und es mit Content befüllen können. Dieser lässt sich über Schnittstellen aus Googles G Suite auslesen. Einbinden lassen sich etwa Daten aus Google Maps, Google Contacts und Google Groups. Die Entwicklungsumgebung bietet auch einen Scripting Editor, der manuelle Eingriffe in den Code erlaubt.

KI sorgt für höhere Zufriedenheit im Büroalltag

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit

Gartner sieht die Konsolidierung des KI-Agentenmarkts kommen

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

ABB verkauft Robotics-Division an Softbank

Deutschland erteilt "anlassloser Chatkontrolle" eine Absage

Cyberkriminelle bieten falsche Event-Tickets an

AlpineAI partnert mit Navique

Update: Infomaniak klagt gegen verlängerte Public-Cloud-Verträge des Bundes
