Die besten Onlineshops für Weihnachtsgeschenke
Evecommerce hat eine Studie zu Onlineshops verfasst. Darin kritisieren die Autoren, dass Onlineshops nicht ausreichend an die Bedürfnisse von Frauen angepasst sind. Und es gibt weiteres Potenzial.
In einem Ranking der besten Onlineshops für Weihnachtsgeschenke, hat Thalia am besten abgeschnitten. Das geht aus einer Studie von Evecommerce in Zusammenarbeit mit Carpathia und We Shape Tech hervor. Thalia setzte sich in der Kategorie Generalisten, also nicht spezialisierte Onlineshops, gegen Amazon durch. Dahinter folgen Galaxus und Brack.
In der Kategorie der auf Geschenke ausgerichteten Onlineshops gewann die Website geschenkidee.ch. Die Seite fiel durch eine grosse Varietät an Filtern wie Preis, Alter, Geschlecht und Beziehung auf, wie die Autoren der Studie erklären.
Onlineshops nicht für Frauen konzipiert
Die Verfasser der Studie schreiben auch, dass noch sehr viel Potential brach liege im Bereich der Diversität. So seinen die Shops nicht ausreichend für verschiedene Bedürfnisse und Zielgruppen konzipiert. So holen sie etwa Frauen nicht ausreichend ab.
Die Autoren kritisieren auch, dass es noch immer Onlineshops gibt, die nicht für mobile Benutzung ausgelegt seien. Der Bereich der Empfehlungen sei auf den Seiten vieler Onlineshops selten nützlich und nehme oft keinen Bezug auf früheres Kaufverhalten.
Um die Onlineshops zu bewerten, erstellten die Verfasser der Studie fünf Szenarien für Weihnachtseinkäufe online. In jedem Szenario schenkten Personen mit unterschiedlichem Alter und Geschlecht einander etwas. Die Studien-Verfasser bewerteten auf dieser Basis wie gut jeder Onlineshop im entsprechenden Szenario weiterhalf.

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
