Die bestbesuchten Onlineshops Europas
Auch im Weihnachtsgeschäft des abgelaufenen Jahres verzeichneten die weltweit aktiven Onlinehändler eBay und Amazon im Vergleich der europäischen E-Commerce Angebote mit grossem Abstand die höchsten Besucherzahlen. Dies geht aus der Dezember-Erhebung von Nielsen//NetRatings hervor, die auf Nutzungsdaten aus Deutschland, Grossbritannien, Frankreich, Schweden, Spanien, Italien und den Niederlanden basieren. Die Onlineshops von Amazon wurden von 17,3 Millionen Surfern besucht. Dies entspricht rund 23 Prozent der im Dezember aktiven Onlinegemeinde in den sieben berücksichtigten Ländern. Fast dieselbe Anziehungskraft übten die Websites von eBay aus, die von insgesamt 16,9 Millionen Besuchern genutzt wurden. Damit konnten beide Angebote ihre Spitzenstellung aus der Vergleichszeit im Dezember 2001 auf einem deutlich höheren Niveau behaupten. Auf Platz drei liegt die europäische Preisvergleichsplattform Kelkoo.com mit 2,2 Millionen Besuchern. Mit den Onlineshops von Otto, Tchibo, Quelle und Neckermann finden sich gleich vier deutsche Firmen unter den Top 10.

Lino Simoni
Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success
Uhr

KI-App namens Sofia
Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung
Uhr

Mehr Freiheit im App Store
Proton verklagt Apple in den USA
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud
Uhr

Dossier Kompakt von Digital Realty
Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
Uhr

Dossier Multi-Cloud in Kooperation mit Fernao Somnitec
Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
Uhr

Nadja Berger
SmartIT erweitert Geschäftsleitung
Uhr

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"
Uhr