Die bestbesuchten Onlineshops Europas
Auch im Weihnachtsgeschäft des abgelaufenen Jahres verzeichneten die weltweit aktiven Onlinehändler eBay und Amazon im Vergleich der europäischen E-Commerce Angebote mit grossem Abstand die höchsten Besucherzahlen. Dies geht aus der Dezember-Erhebung von Nielsen//NetRatings hervor, die auf Nutzungsdaten aus Deutschland, Grossbritannien, Frankreich, Schweden, Spanien, Italien und den Niederlanden basieren. Die Onlineshops von Amazon wurden von 17,3 Millionen Surfern besucht. Dies entspricht rund 23 Prozent der im Dezember aktiven Onlinegemeinde in den sieben berücksichtigten Ländern. Fast dieselbe Anziehungskraft übten die Websites von eBay aus, die von insgesamt 16,9 Millionen Besuchern genutzt wurden. Damit konnten beide Angebote ihre Spitzenstellung aus der Vergleichszeit im Dezember 2001 auf einem deutlich höheren Niveau behaupten. Auf Platz drei liegt die europäische Preisvergleichsplattform Kelkoo.com mit 2,2 Millionen Besuchern. Mit den Onlineshops von Otto, Tchibo, Quelle und Neckermann finden sich gleich vier deutsche Firmen unter den Top 10.
Best of Swiss Apps 2025
Gold für "VirtuAllalin" in der Kategorie Extended Interaction
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Best of Swiss Apps 2025
White Risk ist Master of Swiss Apps
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Award Night 2025
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software im Ticker
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Editorial
Das sind die Gewinner von Best of Swiss Software und Best of Swiss Apps
Uhr
Best of Swiss Apps 2025
Gold für "Eiren AI: Meditation & To Do" in der Kategorie Innovation
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr