Die bestbesuchten Onlineshops Europas
Auch im Weihnachtsgeschäft des abgelaufenen Jahres verzeichneten die weltweit aktiven Onlinehändler eBay und Amazon im Vergleich der europäischen E-Commerce Angebote mit grossem Abstand die höchsten Besucherzahlen. Dies geht aus der Dezember-Erhebung von Nielsen//NetRatings hervor, die auf Nutzungsdaten aus Deutschland, Grossbritannien, Frankreich, Schweden, Spanien, Italien und den Niederlanden basieren. Die Onlineshops von Amazon wurden von 17,3 Millionen Surfern besucht. Dies entspricht rund 23 Prozent der im Dezember aktiven Onlinegemeinde in den sieben berücksichtigten Ländern. Fast dieselbe Anziehungskraft übten die Websites von eBay aus, die von insgesamt 16,9 Millionen Besuchern genutzt wurden. Damit konnten beide Angebote ihre Spitzenstellung aus der Vergleichszeit im Dezember 2001 auf einem deutlich höheren Niveau behaupten. Auf Platz drei liegt die europäische Preisvergleichsplattform Kelkoo.com mit 2,2 Millionen Besuchern. Mit den Onlineshops von Otto, Tchibo, Quelle und Neckermann finden sich gleich vier deutsche Firmen unter den Top 10.

30 Mitarbeitende
Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies
Uhr

Swisscom Secure Vision
Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Automatisierung von SecOps
Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM
Uhr

Proton-Studie
US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Innovation und Souveränität im Zentrum
Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
Uhr

Bekämpfung von Desinformation
EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram
Uhr

"Model Studio: Exclusive"
Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
Uhr

Cyberbetrug über Google und ChatGPT
KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
Uhr