Ein neuer Hackathon für eine smarte Stadt Zürich
Die Stadt Zürich ist um einen Hackathon reicher. Anfang Februar veranstalten The Things Network, EWZ und das Open Data Zürich Team den "MakeZurich Hackathon". Bei der Veranstaltung sollen Lösungen für eine smarte Stadt Zürich entstehen.

The Things Network, EWZ und das Open Data Zürich Team haben einen neuen Hackathon angekündigt. Der sogenannte "MakeZurich Hackathon" ergänzt das Angebot an Hackathons im kommenden Jahr. Angekündigt sind bisher unter anderem folgende Veranstaltungen:
Six Hackathon, 12. bis 15. März
Hackzurich, 15. bis 17. September
Beim "MakeZurich Hackathon" sollen neue Lösungen für Zürich als Smart City erarbeitet werden, wie die Veranstalter mitteilen. Ein Schwerpunkt soll daher auf dem Internet der Dinge (IoT) liegen. Hierzu wird EWZ als Pilotversuch ein eigenes Lora-Netzwerk betreiben, um IoT-Anwendungen zu ermöglichen.
Auf Basis von offenen Daten der Stadt Zürich sollen die Entwickler neue Applikationen entwickeln. Als Beispiele werden etwa Lösungen zum Auffinden von Parkplätzen oder der Optimierung der Beleuchtung genannt.

Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision

Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik

Ein Klick, eine "Unterschrift"
