Ein neuer Hackathon für eine smarte Stadt Zürich
Die Stadt Zürich ist um einen Hackathon reicher. Anfang Februar veranstalten The Things Network, EWZ und das Open Data Zürich Team den "MakeZurich Hackathon". Bei der Veranstaltung sollen Lösungen für eine smarte Stadt Zürich entstehen.

The Things Network, EWZ und das Open Data Zürich Team haben einen neuen Hackathon angekündigt. Der sogenannte "MakeZurich Hackathon" ergänzt das Angebot an Hackathons im kommenden Jahr. Angekündigt sind bisher unter anderem folgende Veranstaltungen:
Six Hackathon, 12. bis 15. März
Hackzurich, 15. bis 17. September
Beim "MakeZurich Hackathon" sollen neue Lösungen für Zürich als Smart City erarbeitet werden, wie die Veranstalter mitteilen. Ein Schwerpunkt soll daher auf dem Internet der Dinge (IoT) liegen. Hierzu wird EWZ als Pilotversuch ein eigenes Lora-Netzwerk betreiben, um IoT-Anwendungen zu ermöglichen.
Auf Basis von offenen Daten der Stadt Zürich sollen die Entwickler neue Applikationen entwickeln. Als Beispiele werden etwa Lösungen zum Auffinden von Parkplätzen oder der Optimierung der Beleuchtung genannt.

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
