Ein neuer Hackathon für eine smarte Stadt Zürich
Die Stadt Zürich ist um einen Hackathon reicher. Anfang Februar veranstalten The Things Network, EWZ und das Open Data Zürich Team den "MakeZurich Hackathon". Bei der Veranstaltung sollen Lösungen für eine smarte Stadt Zürich entstehen.

The Things Network, EWZ und das Open Data Zürich Team haben einen neuen Hackathon angekündigt. Der sogenannte "MakeZurich Hackathon" ergänzt das Angebot an Hackathons im kommenden Jahr. Angekündigt sind bisher unter anderem folgende Veranstaltungen:
Six Hackathon, 12. bis 15. März
Hackzurich, 15. bis 17. September
Beim "MakeZurich Hackathon" sollen neue Lösungen für Zürich als Smart City erarbeitet werden, wie die Veranstalter mitteilen. Ein Schwerpunkt soll daher auf dem Internet der Dinge (IoT) liegen. Hierzu wird EWZ als Pilotversuch ein eigenes Lora-Netzwerk betreiben, um IoT-Anwendungen zu ermöglichen.
Auf Basis von offenen Daten der Stadt Zürich sollen die Entwickler neue Applikationen entwickeln. Als Beispiele werden etwa Lösungen zum Auffinden von Parkplätzen oder der Optimierung der Beleuchtung genannt.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Der Weg aus dem Datenchaos

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Krebsbekämpfung in der Cloud

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Mehr Grips für den Bot

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
