EU legt Frequenz für 5G fest
Der Rat und das Parlament der EU haben beschlossen, Sendefrequenzen frei zu machen für 5G-Internet. Davon betroffen ist das 700-Megahertz-Band, das Fernsehsender verwenden.
Die EU will das 700-Megahertz-Frequenzband für mobiles Internet verwenden. Da Fernsehstationen das Frequenzband bereits verwenden, müssten diese wechseln. Das haben das Parlament und der Rat der EU abgemacht, wie das Parlament mitteilt.
Bis 2020 soll dieser Sendebereich für 5G genutzt werden können. 5G soll nochmals schneller sein als der Vorgänger 4G oder LTE.
Die betroffenen Fernsehsender werden in Zukunft im Bereich unter 700 Megahertz senden. Die EU-Mitgliedländer sollen die Sender kompensieren.
Der Entscheid ist bisher noch nicht formal gültig. Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten müssen dem Vorschlag noch offiziell zustimmen.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Swissbit beruft neuen CEO

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Itesys beruft neuen Head of Service Operations
