EU legt Frequenz für 5G fest
Der Rat und das Parlament der EU haben beschlossen, Sendefrequenzen frei zu machen für 5G-Internet. Davon betroffen ist das 700-Megahertz-Band, das Fernsehsender verwenden.
Die EU will das 700-Megahertz-Frequenzband für mobiles Internet verwenden. Da Fernsehstationen das Frequenzband bereits verwenden, müssten diese wechseln. Das haben das Parlament und der Rat der EU abgemacht, wie das Parlament mitteilt.
Bis 2020 soll dieser Sendebereich für 5G genutzt werden können. 5G soll nochmals schneller sein als der Vorgänger 4G oder LTE.
Die betroffenen Fernsehsender werden in Zukunft im Bereich unter 700 Megahertz senden. Die EU-Mitgliedländer sollen die Sender kompensieren.
Der Entscheid ist bisher noch nicht formal gültig. Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten müssen dem Vorschlag noch offiziell zustimmen.

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
