Microsoft macht Linkedin-Veteranen zum CTO
Kevin Scott ist neuer CTO von Microsoft. Er kommt von Linkedin, bleibt dem sozialen Netzwerk aber in einer neuen Funktion erhalten. Als CTO soll er die konzernübergreifenden Initiativen vorantreiben.

Microsoft hat Kevin Scott zum CTO ernannt. Er untersteht direkt Microsoft-CEO Satya Nadella. Die Stelle wurde neu geschaffen. Scott war zuvor Senior Vice President of Engineering and Operations bei Linkedin, das Microsoft Mitte 2016 aufkaufte.
Seine Hauptaufgabe soll es sein, "die strategischen, firmenübergreifenden Initiativen voranzutreiben, um damit die Wirkung für Mitglieder und Kunden zu maximieren", schreibt Microsoft in einer Mitteilung. Laut Nadella liege der Fokus darauf, die Cloud von Microsoft und das professionelle Netzwerk von Linkedin zu verbinden. Neben seiner Rolle als CTO wird Scott auch die Infrastruktur als Senior Vice President bei Linkedin verantworten.

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
