Grosser Bundesauftrag für SAP Schweiz
SAP Schweiz hat einen Zuschlag der Bundesverwaltung erhalten. Es geht um Lizenzen und Support im Wert von fast 9 Millionen Franken. Der Zuschlag erfolgte freihändig.

Die Bundesverhaltung braucht neue zusätzliche SAP-Lizenzen und -Support, wie aus dem Simap-Zuschlag 950205 hervorgeht.
Der Auftragswert für die Lizenzen und den Support für 4 Jahre plus eine Option für weitere 2 x 4 Jahre beläuft sich auf insgesamt 8,7 Millionen Franken. 4,7 Millionen für den Grundauftrag und 3,9 Millionen für die Option.
Die Bundesverwaltung vergab den Auftrag an SAP Schweiz freihändig. Das zuständige Bundesamt für Bauten und Logistik nennt auf Anfrage Paragraph 13 Absatz 1 c der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen als Grund für die freihändige Vergabe: Schutz des geistigen Eigentums und keine angemessene Alternative.
Beschwerdefrist läuft bis 7. März 2017
Gegen die Vergabe kann man gemäss Artikel 30 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen bis 7. März 2017 Beschwerde einreichen. Schriftlich beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen.
Die Beschwerde muss man im Doppel einreichen. Sie muss die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung enthalten.
Ausserdem müssen der Beschwerde eine Kopie des publizierten Zuschlags sowie vorhandene Beweismittel beiliegen.

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Digitale Identität in der Schweiz

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen
