Karte zeigt Schweizer Virtual-Reality-Hotspots
Ein Schweizer Think Thank hat eine Karte zum Thema Virtual- und Augmented-Reality erstellt. Die Karte zeigt auf, wo sich die meisten Unternehmen und Organisationen mit dem Thema beschäftigen.

Das Gottlieb-Duttweiler-Institut (GDI) hat eine Liste der Schweizer Virtual-Reality-Akteure veröffentlicht. Diese fasste es in einer Karte zusammen. Sie zeigt, dass in der Schweiz aktiv an Virtual- und Augmented-Reality (VR/AR) geforscht und gearbeitet wird.
Zahlreiche Schweizer Hochschulen forschen an dem Thema. Und das aus ganz unterschiedlichen Gebieten wie Neurologie, Informatik und Design. Laut dem GDI führte die Forschung schon zu einigen Spin-offs.
In Zürich geschieht momentan am meisten zum Thema. Auf der Karte sind über 30 Organisationen oder Unternehmen zu finden, die sich mit AR oder VR befassen.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

T wie (AI) TRiSM

Aufs Auge gedruckt
