Queo kauft sich in der Schweiz ein
Das IT-Beratungsunternehmen Queo aus Dresden hat nun eine Filiale in der Schweiz. Die Firma eröffnete hierzulande jedoch kein neues Büro, sondern übernahm eine ehemalige Partnerfirma aus Solothurn.

Das IT-Beratungsunternehmen Queo aus Dresden hat eine Niederlassung in Solothurn gegründet. Zehn Mitarbeiter sollen dort Dienstleistungen im Bereich IT-Beratung sowie Projekt- und Qualitätsmanagement anbieten, wie das Unternehmen mitteilt. Dies laufe unter der Marke Queoflow. In einem zweiten Schritt will das Unternehmen in Solothurn auch Marketing- und Kommunikationsdienste unter dem Namen Queospark anbieten.
Das Vorgängerunternehmen der Schweizer Niederlassung von Queo hiess Inversum. Die Firma arbeitete im vergangenen Jahr für verschiedene Projekte mit Queo zusammen, wie aus der Mitteilung hervorgeht. Gemäss Handelsregister wurde Inversum 2005 gegründet und im November 2016 in Queo Swiss umbenannt. Auf Anfrage teilte das Unternehmen mit, dass die Vorgängerfirma Inversum Ende des vergangenen Jahres durch Queo aufgekauft wurde.
"Das breite Leistungsportfolio von Queo ergänzt optimal unser bisheriges Angebot und macht uns für eine sehr viel grössere Menge von Kunden in der Schweiz attraktiv", lässt sich Reto Brechbuehl, Geschäftsführer von Queo Swiss und vormals Inversum, in der Mitteilung zitieren.

Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu

Orange Cyberdefense übernimmt Zürcher Unternehmen Ensec

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Berner Kantonalbank holt Yuh-CEO in die Geschäftsleitung

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO
