Bak-Heang Ung, CEO, Digicomp

Was war das bisher schönste Erlebnis Ihrer Karriere?
Als ich am ersten Tag der Lehre meinen eigenen Zuständigkeitsbereich erhielt und ich sofort selbstständig meine Ideen umsetzen durfte.
Was würde die zehnjährige Bak-Heang Ung zu ihrem jetzigen Ich sagen?
«Hättest du doch lieber besser in Geografie aufgepasst.» Mein Orientierungssinn ist ausbaufähig.
Warum kommen Sie morgens gerne ins Büro?
Ich bin ein Morgenmuffel und bis 10 Uhr immer schlecht gelaunt. Aber die Menschen und meine Aufgaben im Büro stellen mich täglich auf.
Wie würden Ihre Mitarbeiter Sie beschreiben?
Ich habe spontan einige Mitarbeiter gefragt. Ihnen zufolge bin ich direkt, pragmatisch, praxisorientiert, chaotisch, zielorientiert, charismatisch und ungeduldig.
Worüber haben Sie kürzlich herzlich gelacht?
Als mir jemand erzählte, welcher Spruch im Chefbüro eines unserer Partner an der Wand hängt: «Wer lacht, hat noch Ressourcen!» Wir lachen zum Glück viel im Büro.
Welchen persönlichen Herausforderungen möchten Sie sich noch stellen?
Mein Leben noch einmal ganz neu organisieren. Dinge tun, von denen ich keine Ahnung habe. Man hat ja nur ein Leben, da ist Routine Zeitverschwendung.
Welches Land möchten Sie noch bereisen?
In Südamerika war ich noch nie: In der Karibik den Wellen lauschen und in Feuerland die Gletscher brechen sehen.
Was essen Sie gerne?
Mangosalat mit verschiedenen Geschmacksrichtungen: sauer, süss, scharf, salzig.
Auf welche Website würden Sie nicht verzichten wollen?
Google.ch ist mir sehr wichtig.
Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?
Bestimmt bin ich noch einige Jahre in der Digicomp, weil ich mit Digicomp etwas erreichen will.

U-Blox erhält Kaufangebot von US-Finanzinvestor

John Wick in Resident Evil 4

Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Schrödingers Erbe verpflichtet

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
