Globaler Tabletmarkt schrumpft
Depression am Tabletmarkt: Die weltweiten Auslieferungen sind 2016 gesunken. Analysten blicken düster in die Zukunft.
Die Zahl der weltweit ausgelieferten Tablets ist letztes Jahr um 6,6 Prozent gesunken. Laut den Marktforschern von Trendforce kamen die Hersteller noch glimpflich davon, dank einem starken Absatz im vierten Quartal.
Apple habe letztes Jahr 42,55 Millionen iPads ausgeliefert, ein Minus von 14,1 Prozent gegenüber 2015. Samsung verzeichnete der Mitteilung zufolge einen Rückgang von 19,4 Prozent. Der südkoreanische Hersteller lieferte 27 Millionen Geräte aus. Besonders schlecht sei es Asus ergangen, dessen Auslieferungen um 35,3 Prozent sanken. Im vergangenen Jahr verliessen 3,4 Millionen Tablets die Fabriken des Herstellers.
Microsofts Absätze stagnieren
Microsoft habe seine Absatzzahlen stabil gehalten, schreiben die Analysten. Mit 3,9 Millionen Geräten lieferte das Unternehmen gleich viele Produkte aus wie ein Jahr zuvor. Lenovo habe die Lieferungen um 12,3 Prozent erhöht, was 10,9 Millionen Tablets entspricht. Amazon steigerte seinen Ausstoss um rund 100 Prozent und gilt Trendforce zufolge mit 11 Millionen Tablets nach Apple und Samsung als der drittgrösste Tablethersteller weltweit.
Düsterer Gesamtausblick
Für dieses Jahr rechnen die Marktforscher mit einem weiteren Rückgang am Tabletmarkt von 6,1 Prozent. Ihre Prognose begründen die Analysten damit, dass Konsumenten grosse Smartphones den Tablets vorziehen würden. Trendforce schätzt, dass lediglich Amazon und Huawei ihre Absätze werden steigern können.

Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten

Das seltsame Miauen von Pallaskatzen

Samsung gewinnt "Display of the Year"-Award für Lead-Technologie

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung

Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden

Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Magicinfo Server
