Apple klagt gegen Steuerbescheid aus Europa
14 Argumente gegen 13 Milliarden Euro Steuern: Der iPhone-Hersteller Apple wehrt sich juristisch gegen die Steuernachforderung aus Europa.
Die EU-Kommission will Geld von Apple. Das Technologieunternehmen soll in Irland Steuern nachzahlen. Die Forderung beträgt rund 13 Milliarden Euro.
Apple will, dass die Forderung annuliert wird und hat deswegen Klage eingereicht, wie verschiedene Medien berichten. Das Dokument von Apple kann in der Datenbank Eur-Lex eingesehen werden.
Apples Argumente
Apple trägt in seiner Klageschrift 14 Punkte vor. Der iPhone-Hersteller argumentiert, dass die Wettbewerbshüter bei ihrer Untersuchung, die zur Steuernachforderung führte, parteiisch vorgegangen seien.
Die EU-Kommission habe zudem ihre Befugnisse überschritten und versucht, das irische Steuerrecht anzupassen. Ausserdem würden die Wettbewerbshüter das irische Recht falsch auslegen. Apple sei von den irischen Steuerbehörden so behandelt worden wie andere nicht-irische Unternehmen auch.
Sprung in der Schüssel?
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025