Ausgaben für Digitalisierung übersteigen 1 Billion US-Dollar
In diesem Jahr sollen 1,2 Billionen US-Dollar für die Digitalisierung ausgegeben werden. Dies prognostizieren die Marktforscher von IDC. Das Wachstum soll hoch bleiben.

Die Analysten von IDC haben ihre Prognose für die Ausgaben bei der Digitalisierung vorgelegt. Einer Mitteilung zufolge sollen 2017 rund 1,2 Billionen US-Dollar in diesen Bereich fliessen. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Auch in den kommenden Jahren werde das Wachstumstempo hoch bleiben. Den Schätzungen von IDC zufolge beträgt die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 2015 bis 2020 rund 18 Prozent. Bis zum Ende der Periode soll der Markt auf 2 Billionen US-Dollar wachsen.
2017 würden die Digitalisierungsausgaben in den Bereichen Verkauf, Gesundheit, Versicherungen und Bankenwesen am deutlichsten steigen. Der Löwenanteil der Ausgaben entfällt mit rund 30 Prozent auf die Fertigung. Mehr als die Hälfte der Investitionen bei der Digitalisierung fliessen laut IDC in Innovationen des operativen Modells.
Westeuropa ist der drittgrösste Markt. (Quelle: IDC)

Avnet bestätigt Datenabfluss

Google startet neuen KI-Modus bei der Suche in der Schweiz

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit

Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen

Update: Cyberresilienz, Marktwachstum und Budgetforderungen an der IT-SA 2025

Barracuda bündelt globale Bedrohungsinformationen auf neuer Plattform

Warum Lügen auf Tinder vielleicht doch keine so gute Idee sind

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Tata Communications lanciert neue Sprach-KI-Plattform
