Ein neuer Systemintegrator betritt den Schweizer Markt
Der neugegründete IT-Dienstleister Curve Interactions bietet Schweizer Unternehmen seine Dienste als Integrator an. Das Unternehmen bietet seine Services auch anderen Dienstleistern an, denen es an Manpower fehlt.

Die Schweizer ICT-Branche ist um einen IT-Dienstleister reicher. Curve Interactions bietet unter anderem Applikationsentwicklung und Systemintegration an, wie es in einer Mitteilung heisst. Das Angebot richte sich zudem an KMUs und Kommunikations- sowie Werbeagenturen ohne oder mit limitierten technischen Ressourcen.
Curve Interactions arbeitet nach eigenen Angaben bereits für Kunden wie BMW Schweiz, Kitag, Mini Switzerland und Sonova.
Doppelspitze leitet das Team
Das zehnköpfige Team wird von einer Doppelspitze geleitet. Dario Bernardi ist Managing Director Business Development and Agile Services. Bernardi verfügt über einen Master in Soziologie und Kommunikationswissenschaften der Universität Zürich. Nach seinen beruflichen Stationen bei Shell, IBM, Mettler-Toledo und Futurecom verantwortete er nach eigenen Angaben verschiedene Bereiche der digitalen Transformation bei der Connect Hearing Group von Sonova in Stäfa. Momentan absolviert er berufsbegleitend das MAS Digital Business an der HWZ.
William Harris ist Managing Director Innovation and Engineering. Er ist gebürtiger Engländer und verfügt über einen Doktortitel der Naturwissenschaften in Informatik der Universität Zürich. Harris arbeitete in verschiedenen Positionen bei Perspectix, als CTO bei Unleash 12 in Luzern und zuletzt bei Accenture in Zürich.

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
