Powered by it-beschaffung.ch

Simap-Meldungen Woche 10: Zuschläge

Uhr

Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Zuschläge der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.

Armasuisse entscheidet sich für Elca informatique SA

  • Zuschlag 957083: Mil Office 5. Lot Nr 1: Beschaffung der neusten MIL Office Version mit zusätzlichen Modulen, Funktionalitäten und Schnittstellen. Publiziert am 7.3.2017. armasuisse. Ausschreibung vom 18.8.2016. Selektives Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung). Auftragsort: armasuisse, Kasernenstrasse 19, CH 3003 Bern.

  • Vergabe: Zuschlag an Elca informatique SA. Seilerstrasse 4, 3011 Bern

  • Details: Lot Nr.1. Lot Beschreibung: Beschaffung der neusten MIL Office Version mit zusätzlichen Modulen, Funktionalitäten und Schnittstellen. Evaluationsdauer: 201 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Armasuisse entscheidet sich für mobit ag

  • Zuschlag 957099: Mil Office 5. Lot Nr 4: Beschaffung der Barcodelesegeräte für die Lagerverwaltung und die Buchhaltung. Publiziert am 7.3.2017. armasuisse. Ausschreibung vom 18.8.2016. Selektives Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung) . Auftragsort: armasuisse, Kasernenstrasse 19, CH 3003 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an mobit ag. Fabrikweg 2, 8306 Brüttisellen. Preisspanne der eingegangenen Angebote von 846'730 bis 1'272'461 CHF

  • Details: Lot Nr.4. Lot Beschreibung: Beschaffung der Barcodelesegeräte für die Lagerverwaltung und die Buchhaltung. Evaluationsdauer: 201 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) entscheidet sich für AWK Group AG

  • Zuschlag 956695: (16043) 506 ICT-Fachunterstützung BABS von 2017 - 2026. Lot Nr 2: BABS ICT Partner 2 (1 Zuschlag). Publiziert am 28.2.2017. Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS), Fachbereich Infrastruktur. Ausschreibung vom 7.10.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung) . Auftragsort: Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS), Fachbereich Infrastruktur, Fellerstrasse 21, 3003 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an AWK Group AG. Leutschenbachstrasse 45, 8050 Zürich. Preis: 3'791'564 CHF. Begründung: Den Zuschlag erhält die Firma AWK Group AG. Die Bewertung aller Zuschlagskriterien gemäss Pflichtenheft (qualitative Kriterien und Preis) hat die höchste Gesamtpunktzahl unter den evaluierten Angeboten erzielt.

  • Details: 9 Offerten eingegangen. Bemerkungen zum Preis (Ziffer 3.2) . Grundauftrag: CHF 367'152.00. Optionen: CHF 3'424'412.00. Alle Preisangaben exklusive Mehrwertsteuer. Lot Nr.2. Lot Beschreibung: BABS ICT Partner 2 (1 Zuschlag). Evaluationsdauer: 144 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) entscheidet sich für Axians Micatel AG

  • Zuschlag 956689: (16043) 506 ICT-Fachunterstützung BABS von 2017 - 2026. Lot Nr 1: BABS ICT Partner 1 (1 Zuschlag). Publiziert am 28.2.2017. Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS), Fachbereich Infrastruktur. Ausschreibung vom 7.10.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung) . Auftragsort: Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS), Fachbereich Infrastruktur, Fellerstrasse 21, 3003 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an Axians Micatel AG. Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen. Preis: 7'386'840 CHF. Begründung: Den Zuschlag erhält die Firma Axians Micatel AG. Die Bewertung aller Zuschlagskriterien gemäss Pflichtenheft (qualitative Kriterien und Preis) hat die höchste Gesamtpunktzahl unter den eingereichten Angeboten erzielt.

  • Details: 8 Offerten eingegangen. Bemerkungen zum Preis (Ziffer 3.2). Grundauftrag: CHF 486'540.00. Optionen: CHF 6'900'300.00. Alle Preisangaben exklusive Mehrwertsteuer. Lot Nr.1. Lot Beschreibung: BABS ICT Partner 1 (1 Zuschlag). Evaluationsdauer: 144 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Bundesamt für Kultur entscheidet sich für Ex Libris (Deutschland) GmbH

  • Zuschlag 956207: (16027) 307 NUBES. Publiziert am 27.2.2017. Bundesamt für Kultur, Schweizerische Nationalbibliothek. Ausschreibung vom 20.9.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung) . Auftragsort: Bundesamt für Kultur, Schweizerische Nationalbibliothek, Fellerstrasse 21, 3003 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an Ex Libris (Deutschland) GmbH. Gasstrasse 18, Haus 2, DE-22761 Hamburg. Preis: 3'421'420 CHF. Begründung: Der Zuschlagsempfänger überzeugt hinsichtlich der guten Erfüllung der qualitativen Anforderungen bezüglich Software und Projektleistungen wie auch durch das insgesamt sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis.

  • Details: 3 Offerten eingegangen. Bemerkungen zum Preis (Ziffer 3.2). Grundauftrag: CHF 241'957.38. Optionen: CHF 3'179'463.12. Alle Preisangaben exklusive Mehrwertsteuer. Evaluationsdauer: 160 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Informatik Service Center ISC-EJPD entscheidet sich für Softcom Technologies SA

  • Zuschlag 956429: (16162) 485 Wartung + Weiterentwicklung. Lot Nr 5: Wartung+Weiterentwicklung der Fachanwendung Commit 1 Zuschlag à 1 Person Grundauftrag: 400 Std. / Option: 7600 Std. Dauer: 1.Q.2017 - 4.Q.2021. Publiziert am 1.3.2017. Informatik Service Center ISC-EJPD. Ausschreibung vom 3.10.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung) . Auftragsort: Informatik Service Center ISC-EJPD, Fellerstrasse 21, 3003 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an Softcom Technologies SA. Route du Château 112, 1763 Granges-Paccot. Preis: 960'000 CHF. Begründung: Der Zuschlagsempfänger hat mit seinem Angebot sowohl qualitativ als auch preislich sehr gut abgeschnitten.

  • Details: 2 Offerten eingegangen. Bemerkungen zum Preis (Ziffer 3.2). Grundauftrag: CHF 96'000.00. Optionen: CHF 864'000.00. Alle Preisangaben exklusive Mehrwertsteuer. Lot Nr.5. Lot Beschreibung: Wartung+Weiterentwicklung der Fachanwendung Commit . 1 Zuschlag à 1 Person . Grundauftrag: 400 Std. / Option: 7600 Std. . Dauer: 1.Q.2017 - 4.Q.2021. Evaluationsdauer: 149 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Informatik Service Center ISC-EJPD entscheidet sich für Softcom Technologies

  • Zuschlag 956445: (16162) 485 Wartung + Weiterentwicklung. Lot Nr 7: Wartung+Weiterentwicklung der mittleren Web-Anwendungen 1 Zuschlag à 1 Person Grundauftrag: 800 Std. / Option: 7200 Std. Dauer: 1.Q.2017 - 4.Q.2021. Publiziert am 1.3.2017. Informatik Service Center ISC-EJPD. Ausschreibung vom 3.10.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung) . Auftragsort: Informatik Service Center ISC-EJPD, Fellerstrasse 21, 3003 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an Softcom Technologies SA. Route du Château 112, 1763 Granges-Paccot. Preis: 960'000 CHF. Begründung: Der Zuschlagsempfänger hat mit seinem Angebot qualitativ überzeugt und preislich am meisten Punkte erreicht.

  • Details: 6 Offerten eingegangen. Bemerkungen zum Preis (Ziffer 3.2). Grundauftrag: CHF 96'000.00. Optionen: CHF 864'000.00. Alle Preisangaben exklusive Mehrwertsteuer. Lot Nr.7. Lot Beschreibung: Wartung+Weiterentwicklung der mittleren Web-Anwendungen . 1 Zuschlag à 1 Person . Grundauftrag: 800 Std. / Option: 7200 Std. . Dauer: 1.Q.2017 - 4.Q.2021. Evaluationsdauer: 149 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) entscheidet sich für Edorex Informatik AG

  • Zuschlag 957411: (1516) 708 Cert-e-Pass. Lot Nr 1: Projektleitung. Publiziert am 7.3.2017. Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Ausschreibung vom 11.11.2015. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung) . Auftragsort: Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), Fellerstrasse 21, 3003 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an Edorex Informatik AG. Buchenweg 8, 1718 Rechthalten. Preis: 601'200 CHF. Begründung: Die Bewertung aller Zuschlagskriterien gemäss Pflichtenheft (qualitative Kriterien und Preis) hat die höchste Gesamtpunktzahl unter den eingereichten Angeboten ergeben. Die Zuschlagsempfängerin überzeugt hinsichtlich der besten Erfüllung der fachlichen Qualitätsanforderungen (ZK1) wie auch durch das preislich günstigste Angebot.

  • Details: Bemerkungen zum Preis (Ziffer 3.2). Grundauftrag: CHF 116'900.00. Optionen: CHF 484'300.00. Alle Preisangaben exklusive Mehrwertsteuer. Lot Nr.1. Lot Beschreibung: Projektleitung. Evaluationsdauer: 482 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) entscheidet sich für Elca Informatik AG

  • Zuschlag 957527: (1516) 708 Cert-e-Pass. Lot Nr 3: Entwicklung Anwendung CePa inkl. Tablet-Lösung. Publiziert am 7.3.2017. Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Ausschreibung vom 11.11.2015. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung) . Auftragsort: Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), Fellerstrasse 21, 3003 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an Elca Informatik AG. Seilerstrasse 4, 3011 Bern. Preis: 3'983'436 CHF. Begründung: Das Angebot der Elca Informatik AG erzielt in den fachlichen Qualitätsanforderungen (ZK1) mit grossem Abstand zur Zweitplatzierten am meisten Punkte. Insbesondere kann die Elca Informatik AG im Vergleich mit den übrigen Anbieterinnen deutlich mehr Facherfahrung und besser qualifizierte Schlüsselpersonen nachweisen. Sie schneidet namentlich in der Planungsübersicht, der Betriebsübersicht, in der Architekturumsetzung CePa sowie in der Architekturumsetzung Tablet am besten ab.

  • Details: Bemerkungen zum Preis (Ziffer 3.2). Grundauftrag: CHF 392'648.00. Optionen: CHF 3'590'788.80. Alle Preisangaben exklusive Mehrwertsteuer. Lot Nr.3. Lot Beschreibung: Entwicklung Anwendung CePa inkl. Tablet-Lösung. Evaluationsdauer: 482 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) entscheidet sich für Stoiber Informatik GmbH

  • Zuschlag 957419: (1516) 708 Cert-e-Pass. Lot Nr 2: Business Analyse. Publiziert am 7.3.2017. Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Ausschreibung vom 11.11.2015. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung) . Auftragsort: Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), Fellerstrasse 21, 3003 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an Stoiber Informatik GmbH. Pfändwiesenstrasse 15, 8152 Opfikon. Preis: 412'800 CHF. Begründung: Die Bewertung aller Zuschlagskriterien gemäss Pflichtenheft (qualitative Kriterien und Preis) hat die höchste Gesamtpunktzahl unter den eingereichten Angeboten ergeben. Die Zuschlagsempfängerin überzeugt hinsichtlich der besten Erfüllung der fachlichen Qualitätsanforderungen (ZK1) wie auch durch das preislich günstigste Angebot.

  • Details: Bemerkungen zum Preis (Ziffer 3.2). Grundauftrag: CHF 96'000.00. Optionen: CHF 316'800.00. Alle Preisangaben exklusive Mehrwertsteuer. Lot Nr.2. Lot Beschreibung: Business Analyse. Evaluationsdauer: 482 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Einkauf - Insel Gruppe AG entscheidet sich für T-Systems Schweiz AG

  • Zuschlag 958467: Beschaffung Client Services. Publiziert am 10.3.2017. Einkauf - Insel Gruppe AG. Ausschreibung vom 11.11.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Träger kantonaler Aufgaben . Auftragsort: Einkauf - Insel Gruppe AG, Freiburgstrasse, 3010 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an T-Systems Schweiz AG. Industriestrasse 21, 3052 Zollikofen

  • Details: 3 Offerten eingegangen. Evaluationsdauer: 119 Tage

Einkauf - Insel Gruppe AG entscheidet sich für T-Systems Schweiz AG, Abraxas Informatik AG und Swisscom (Schweiz) AG

  • Zuschlag 958341: Beschaffung Client Services. Publiziert am 9.3.2017. Einkauf - Insel Gruppe AG. Ausschreibung vom 11.11.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Träger kantonaler Aufgaben . Auftragsort: Einkauf - Insel Gruppe AG, Freiburgstrasse, 3010 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an T-Systems Schweiz AG. Industriestrasse 21, 3052 Zollikofen. zudem Zuschlag an Swisscom (Schweiz) AG. Müllerstrasse 16, 8004 Zürich. zudem Zuschlag an Abraxas Informatik AG. Rosenbergstrasse 30, 9000 St. Gallen.

  • Details: 3 Offerten eingegangen. Evaluationsdauer: 118 Tage

Erziehungsdirektion des Kantons Bern entscheidet sich für Bedag Informatik AG

  • Zuschlag 956099: Wartung und Betrieb Rechenzenter für Escada. Publiziert am 1.3.2017. Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Freihändiges Verfahren. Keine GATT/WTO-Ausschreibung. Auftraggeber: Kanton . Auftragsort: Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Kasernenstrasse 27, 3000 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an Bedag Informatik AG. Engehaldenstrasse 12, 3012 Bern. Preis: 170'000 CHF. zudem Zuschlag an JCS Software AG. Bruggfeldweg 3, 4147 Aesch BL. Preis: 140'000 CHF. Gesamtpreis: 310'000 CHF. Begründung: Artikel 7 Absatz 3, lit f der Verordnung vom 16.10.2002 über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBV, BSG 731.21) Bei der Ausschreibung handelt es sich um eine Fortführung der laufenden Leistungserbringung auf Basis der bestehenden Applikations- und Systemarchitektur. Der Entscheid über die freihändige Vergabe ist gemäss Art. 6 Abs. 2 des Gesetzes vom 11.6.2002 über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBG, BSG 731.2) vor der Auftragserteilung zu publizieren.

  • Details: Dieser Entscheid zur freihändigen Vergabe kann innert 10 Tagen seit der Publikation mit Beschwerde bei .................. (genaue Adresse der sachlich zuständigen Direktion bzw. des örtlich zuständigen Regierungsstatthalteramts) angefochten werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten. Diese Publikation und greifbare Beweismittel sind beizulegen.

GS VD Informatik entscheidet sich für ITRIS Informatik AG

  • Zuschlag 958117: VD Server Gesamterneuerung. Publiziert am 10.3.2017. GS VD Informatik. Ausschreibung vom 20.1.2017. Offenes Verfahren. keine GATT/WTO-Ausschreibung. Auftraggeber: Kanton . Auftragsort: GS VD Informatik, Räffelstrasse 32, 8090 Zürich

  • Vergabe: Zuschlag an ITRIS Informatik AG. Industriestrasse 169, 8957 Spreitenbach. Preis: 136'150 CHF

  • Details: 5 Offerten eingegangen. Evaluationsdauer: 49 Tage. Gegen diesen Entscheid kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen, sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Entscheid ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.

Industrielle Werke Basel entscheidet sich für capSpire Ltd

  • Zuschlag 956985: IWB, Wartung, Support und Weiterentwicklung für IWB Custom Business Solutions (IWB CBS). Lot Nr 1: Allegro Handelssystem. Publiziert am 4.3.2017. Industrielle Werke Basel (IWB), Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel. Ausschreibung vom 29.6.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Träger kantonaler Aufgaben . Auftragsort: Industrielle Werke Basel (IWB), Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel, Münsterplatz 11, Postfach, 4001 Basel

  • Vergabe: Zuschlag an capSpire Ltd. IE-Cork Cork. Begründung: Die Vergabe erfolgt an das bestbewertete Angebot.

  • Details: Lot Nr.1. Lot Beschreibung: Allegro Handelssystem. Evaluationsdauer: 248 Tage. Soweit es sich nicht aus dieser Publikation ergibt, können die Beteiligten innerhalb von fünf Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt an gerechnet, verlangen, dass ihnen durch einen weiteren Entscheid eröffnet wird, aus welchen wesentlichen Gründen ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde und worin die ausschlaggebenden Merkmale und Vorteile des berücksichtigten Angebotes liegen. Das Begehren ist schriftlich an die Industriellen Werke Basel IWB, Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel zu richten. Rekurse sind innerhalb von 10 Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt oder von der Zustellung der ergänzenden Begründung an gerechnet, an das Verwaltungsgericht Basel-Stadt, Bäumleingasse 1, 4051 Basel zu richten. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.

Industrielle Werke Basel entscheidet sich für e3 AG

  • Zuschlag 956995: IWB, Wartung, Support und Weiterentwicklung für IWB Custom Business Solutions (IWB CBS). Lot Nr 4: Requirements Engineering. Publiziert am 4.3.2017. Industrielle Werke Basel (IWB), Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel. Ausschreibung vom 29.6.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Träger kantonaler Aufgaben . Auftragsort: Industrielle Werke Basel (IWB), Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel, Münsterplatz 11, Postfach, 4001 Basel

  • Vergabe: Zuschlag an e3 AG. Binzstrasse 24, 8045 Zürich. zudem Zuschlag an SwissQ Consulting AG. Stadthaus-Quai 15, 8001 Zürich. Begründung: Die Vergabe erfolgt an die zwei bestbewerteten Angebote.

  • Details: Lot Nr.4. Lot Beschreibung: Requirements Engineering. Evaluationsdauer: 248 Tage. Soweit es sich nicht aus dieser Publikation ergibt, können die Beteiligten innerhalb von fünf Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt an gerechnet, verlangen, dass ihnen durch einen weiteren Entscheid eröffnet wird, aus welchen wesentlichen Gründen ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde und worin die ausschlaggebenden Merkmale und Vorteile des berücksichtigten Angebotes liegen. Das Begehren ist schriftlich an die Industriellen Werke Basel IWB, Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel zu richten. Rekurse sind innerhalb von 10 Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt oder von der Zustellung der ergänzenden Begründung an gerechnet, an das Verwaltungsgericht Basel-Stadt, Bäumleingasse 1, 4051 Basel zu richten. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.

Industrielle Werke Basel entscheidet sich für Optimatik AG

  • Zuschlag 957003: IWB, Wartung, Support und Weiterentwicklung für IWB Custom Business Solutions (IWB CBS). Lot Nr 7: Lizenzen BelVis (EDM Energiedatenbankmanagementsystem). Publiziert am 4.3.2017. Industrielle Werke Basel (IWB), Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel. Ausschreibung vom 29.6.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Träger kantonaler Aufgaben . Auftragsort: Industrielle Werke Basel (IWB), Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel, Münsterplatz 11, Postfach, 4001 Basel

  • Vergabe: Zuschlag an Optimatik AG. Alte Haslenstrasse 5, 9053 Teufen AR. Begründung: Die Vergabe erfolgt an das bestbewertete Angebot.

  • Details: Lot Nr.7. Lot Beschreibung: Lizenzen BelVis (EDM Energiedatenbankmanagementsystem). Evaluationsdauer: 248 Tage. Soweit es sich nicht aus dieser Publikation ergibt, können die Beteiligten innerhalb von fünf Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt an gerechnet, verlangen, dass ihnen durch einen weiteren Entscheid eröffnet wird, aus welchen wesentlichen Gründen ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde und worin die ausschlaggebenden Merkmale und Vorteile des berücksichtigten Angebotes liegen. Das Begehren ist schriftlich an die Industriellen Werke Basel IWB, Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel zu richten. Rekurse sind innerhalb von 10 Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt oder von der Zustellung der ergänzenden Begründung an gerechnet, an das Verwaltungsgericht Basel-Stadt, Bäumleingasse 1, 4051 Basel zu richten. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.

Industrielle Werke Basel entscheidet sich für Optimatik AG

  • Zuschlag 956987: IWB, Wartung, Support und Weiterentwicklung für IWB Custom Business Solutions (IWB CBS). Lot Nr 2: BelVis (EDM Energiedatenbankmanagementsystem). Publiziert am 4.3.2017. Industrielle Werke Basel (IWB), Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel. Ausschreibung vom 29.6.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Träger kantonaler Aufgaben . Auftragsort: Industrielle Werke Basel (IWB), Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel, Münsterplatz 11, Postfach, 4001 Basel

  • Vergabe: Zuschlag an Optimatik AG. Alte Haslenstrasse 5, 9053 Teufen AR. Begründung: Die Vergabe erfolgt an das bestbewertete Angebot.

  • Details: Lot Nr.2. Lot Beschreibung: BelVis (EDM Energiedatenbankmanagementsystem). Evaluationsdauer: 248 Tage. Soweit es sich nicht aus dieser Publikation ergibt, können die Beteiligten innerhalb von fünf Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt an gerechnet, verlangen, dass ihnen durch einen weiteren Entscheid eröffnet wird, aus welchen wesentlichen Gründen ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde und worin die ausschlaggebenden Merkmale und Vorteile des berücksichtigten Angebotes liegen. Das Begehren ist schriftlich an die Industriellen Werke Basel IWB, Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel zu richten. Rekurse sind innerhalb von 10 Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt oder von der Zustellung der ergänzenden Begründung an gerechnet, an das Verwaltungsgericht Basel-Stadt, Bäumleingasse 1, 4051 Basel zu richten. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.

Industrielle Werke Basel entscheidet sich für SwissQ Consulting AG

  • Zuschlag 956997: IWB, Wartung, Support und Weiterentwicklung für IWB Custom Business Solutions (IWB CBS). Lot Nr 5: Testmanagement. Publiziert am 4.3.2017. Industrielle Werke Basel (IWB), Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel. Ausschreibung vom 29.6.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Träger kantonaler Aufgaben . Auftragsort: Industrielle Werke Basel (IWB), Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel, Münsterplatz 11, Postfach, 4001 Basel

  • Vergabe: Zuschlag an SwissQ Consulting AG. Stadthaus-Quai 15, 8001 Zürich. zudem Zuschlag an e3 AG. Binzstrasse 24, 8045 Zürich. Begründung: Die Vergabe erfolgt an die zwei bestbewerteten Angebote.

  • Details: Lot Nr.5. Lot Beschreibung: Testmanagement. Evaluationsdauer: 248 Tage. Soweit es sich nicht aus dieser Publikation ergibt, können die Beteiligten innerhalb von fünf Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt an gerechnet, verlangen, dass ihnen durch einen weiteren Entscheid eröffnet wird, aus welchen wesentlichen Gründen ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde und worin die ausschlaggebenden Merkmale und Vorteile des berücksichtigten Angebotes liegen. Das Begehren ist schriftlich an die Industriellen Werke Basel IWB, Einkauf, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel zu richten. Rekurse sind innerhalb von 10 Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt oder von der Zustellung der ergänzenden Begründung an gerechnet, an das Verwaltungsgericht Basel-Stadt, Bäumleingasse 1, 4051 Basel zu richten. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.

Informatik Service Center ISC-EJPD entscheidet sich für Itech Consult AG

  • Zuschlag 956409: (16162) 485 Wartung + Weiterentwicklung. Lot Nr 3: Wartung+Weiterentwicklung der Fachanwendung SIS 1 Zuschlag à 1 Person Grundauftrag: 800 Std. / Option: 7200 Std. Dauer: 1.Q.2017 - 4.Q.2021. Publiziert am 1.3.2017. Informatik Service Center ISC-EJPD. Ausschreibung vom 3.10.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung) . Auftragsort: Informatik Service Center ISC-EJPD, Fellerstrasse 21, 3003 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an Itech Consult AG. Zugerstrasse 76b, 6340 Baar. Preis: 1'040'000 CHF. Begründung: Der Zuschlagsempfänger hat mit seinem Angebot sowohl qualitativ als auch preislich sehr gut abgeschnitten.

  • Details: 1 Offerte eingegangen. Bemerkungen zum Preis (Ziffer 3.2). Grundauftrag: CHF 104'000.00. Optionen: CHF 936'000.00. Alle Preisangaben exklusive Mehrwertsteuer. Lot Nr.3. Lot Beschreibung: Wartung+Weiterentwicklung der Fachanwendung SIS . 1 Zuschlag à 1 Person . Grundauftrag: 800 Std. / Option: 7200 Std. . Dauer: 1.Q.2017 - 4.Q.2021. Evaluationsdauer: 149 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Informatik Service Center ISC-EJPD entscheidet sich für Iten Engineering GmbH

  • Zuschlag 956397: (16162) 485 Wartung + Weiterentwicklung. Lot Nr 2: Wartung+Weiterentwicklung der Fachanwendung RIPOL 1 Zuschlag à 1 Person Grundauftrag: 800 Std. / Option: 7200 Std. Dauer: 1.Q.2017 - 4.Q.2021. Publiziert am 1.3.2017. Informatik Service Center ISC-EJPD. Ausschreibung vom 3.10.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung) . Auftragsort: Informatik Service Center ISC-EJPD, Fellerstrasse 21, 3003 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an Iten Engineering GmbH. Engehaldestrasse 206, 3004 Bern. Preis: 1'060'000 CHF. Begründung: Der Zuschlagsempfänger hat mit seinem Angebot qualitativ überzeugt und preislich am meisten Punkte erreicht.

  • Details: 3 Offerten eingegangen. Bemerkungen zum Preis (Ziffer 3.2). Grundauftrag: CHF 106'000.00. Optionen: CHF 954'000.00. Alle Preisangaben exklusive Mehrwertsteuer. Lot Nr.2. Lot Beschreibung: Wartung+Weiterentwicklung der Fachanwendung RIPOL . 1 Zuschlag à 1 Person . Grundauftrag: 800 Std. / Option: 7200 Std. . Dauer: 1.Q.2017 - 4.Q.2021. Evaluationsdauer: 149 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Informatik Service Center ISC-EJPD entscheidet sich für Softcom Technologies SA

  • Zuschlag 956429: (16162) 485 Wartung + Weiterentwicklung. Lot Nr 5: Wartung+Weiterentwicklung der Fachanwendung Commit 1 Zuschlag à 1 Person Grundauftrag: 400 Std. / Option: 7600 Std. Dauer: 1.Q.2017 - 4.Q.2021. Publiziert am 1.3.2017. Informatik Service Center ISC-EJPD. Ausschreibung vom 3.10.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung) . Auftragsort: Informatik Service Center ISC-EJPD, Fellerstrasse 21, 3003 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an Softcom Technologies SA. Route du Château 112, 1763 Granges-Paccot. Preis: 960'000 CHF. Begründung: Der Zuschlagsempfänger hat mit seinem Angebot sowohl qualitativ als auch preislich sehr gut abgeschnitten.

  • Details: 2 Offerten eingegangen. Bemerkungen zum Preis (Ziffer 3.2). Grundauftrag: CHF 96'000.00. Optionen: CHF 864'000.00. Alle Preisangaben exklusive Mehrwertsteuer. Lot Nr.5. Lot Beschreibung: Wartung+Weiterentwicklung der Fachanwendung Commit . 1 Zuschlag à 1 Person . Grundauftrag: 400 Std. / Option: 7600 Std. . Dauer: 1.Q.2017 - 4.Q.2021. Evaluationsdauer: 149 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Informatik Service Center ISC-EJPD entscheidet sich für Softcom Technologies SA

  • Zuschlag 956445: (16162) 485 Wartung + Weiterentwicklung. Lot Nr 7: Wartung+Weiterentwicklung der mittleren Web-Anwendungen 1 Zuschlag à 1 Person Grundauftrag: 800 Std. / Option: 7200 Std. Dauer: 1.Q.2017 - 4.Q.2021. Publiziert am 1.3.2017. Informatik Service Center ISC-EJPD. Ausschreibung vom 3.10.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung) . Auftragsort: Informatik Service Center ISC-EJPD, Fellerstrasse 21, 3003 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an Softcom Technologies SA. Route du Château 112, 1763 Granges-Paccot. Preis: 960'000 CHF. Begründung: Der Zuschlagsempfänger hat mit seinem Angebot qualitativ überzeugt und preislich am meisten Punkte erreicht.

  • Details: 6 Offerten eingegangen. Bemerkungen zum Preis (Ziffer 3.2). Grundauftrag: CHF 96'000.00. Optionen: CHF 864'000.00. Alle Preisangaben exklusive Mehrwertsteuer. Lot Nr.7. Lot Beschreibung: Wartung+Weiterentwicklung der mittleren Web-Anwendungen . 1 Zuschlag à 1 Person . Grundauftrag: 800 Std. / Option: 7200 Std. . Dauer: 1.Q.2017 - 4.Q.2021. Evaluationsdauer: 149 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Informatik Service Center ISC-EJPD entscheidet sich für Softcom Technologies SA

  • Zuschlag 956391: (16162) 485 Wartung + Weiterentwicklung. Lot Nr 1: Wartung+Weiterentwicklung der Fachanwendung N-VIS 1 Zuschlag à 1 Person Grundauftrag: 800 Std. / Option: 7200 Std. Dauer: 1.Q.2017 - 4.Q.2021. Publiziert am 1.3.2017. Informatik Service Center ISC-EJPD. Ausschreibung vom 3.10.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung) . Auftragsort: Informatik Service Center ISC-EJPD, Fellerstrasse 21, 3003 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an Softcom Technologies SA. Route du Château 112, 1763 Granges-Paccot. Preis: 960'000 CHF. Begründung: Der Zuschlagsempfänger hat mit seinem Angebot qualitativ überzeugt und preislich am meisten Punkte erreicht.

  • Details: 5 Offerten eingegangen. Bemerkungen zum Preis (Ziffer 3.2). Grundauftrag: CHF 96'000.00. Optionen: CHF 864'000.00. Alle Preisangaben exklusive Mehrwertsteuer. Lot Nr.1. Lot Beschreibung: Wartung+Weiterentwicklung der Fachanwendung N-VIS . 1 Zuschlag à 1 Person . Grundauftrag: 800 Std. / Option: 7200 Std. . Dauer: 1.Q.2017 - 4.Q.2021. Evaluationsdauer: 149 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Informatik Service Center ISC-EJPD entscheidet sich für Itech Consult AG

  • Zuschlag 956409: (16162) 485 Wartung + Weiterentwicklung. Lot Nr 3: Wartung+Weiterentwicklung der Fachanwendung SIS 1 Zuschlag à 1 Person Grundauftrag: 800 Std. / Option: 7200 Std. Dauer: 1.Q.2017 - 4.Q.2021. Publiziert am 1.3.2017. Informatik Service Center ISC-EJPD. Ausschreibung vom 3.10.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung) . Auftragsort: Informatik Service Center ISC-EJPD, Fellerstrasse 21, 3003 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an Itech Consult AG. Zugerstrasse 76b, 6340 Baar. Preis: 1'040'000 CHF. Begründung: Der Zuschlagsempfänger hat mit seinem Angebot sowohl qualitativ als auch preislich sehr gut abgeschnitten.

  • Details: 1 Offerte eingegangen. Bemerkungen zum Preis (Ziffer 3.2). Grundauftrag: CHF 104'000.00. Optionen: CHF 936'000.00. Alle Preisangaben exklusive Mehrwertsteuer. Lot Nr.3. Lot Beschreibung: Wartung+Weiterentwicklung der Fachanwendung SIS . 1 Zuschlag à 1 Person . Grundauftrag: 800 Std. / Option: 7200 Std. . Dauer: 1.Q.2017 - 4.Q.2021. Evaluationsdauer: 149 Tage. Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

Kanton Zürich entscheidet sich für Process Partner AG

  • Zuschlag 958147: Optimierung der Zeit-, Leistungs- und Spesenerfassung basierend auf SAP-CATS. Publiziert am 10.3.2017. Kanton Zürich. Ausschreibung vom 16.12.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Kanton . Auftragsort: Kanton Zürich, Walcheplatz 1, 8090 Zürich

  • Vergabe: Zuschlag an Process Partner AG. Bionstrasse 5, 9015 St. Gallen. Preis: 513'600 CHF. Begründung: Beste Erfüllung der Zuschlagskriterien

  • Details: 6 Offerten eingegangen. Evaluationsdauer: 84 Tage. Gegen diesen Zuschlag kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Militärstrasse 36, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen, sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Zuschlag ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.

Kantonspolizei Bern entscheidet sich für Newtag Communication AG

  • Zuschlag 957155: Raumreservationssystem. Publiziert am 3.3.2017. Kantonspolizei Bern, sowie optional weitere in den Unterlagen genannte Behörden des Kantons Bern. Ausschreibung vom 28.10.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Kanton . Auftragsort: Kantonspolizei Bern, sowie optional weitere in den Unterlagen genannte Behörden des Kantons Bern, Waisenhausplatz 32, Postfach, 3001 Bern

  • Vergabe: Zuschlag an Newtag Communication AG. Bionstrasse 3, 9015 St. Gallen. Preis: 304'902 CHF. Begründung: War das wirtschaftlich günstigste Angebot.

  • Details: 2 Offerten eingegangen. Evaluationsdauer: 126 Tage

Kantonsspital Baselland entscheidet sich für SoftwareONE AG

  • Zuschlag 955879: Beschaffung Microsoft-Lizenzen. Publiziert am 2.3.2017. Kantonsspital Baselland. Ausschreibung vom 19.1.2017. Offenes Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Träger kommunaler Aufgaben . Auftragsort: Kantonsspital Baselland, Mühlemattstrasse 26, 4410 Liestal

  • Vergabe: Zuschlag an SoftwareONE AG. Riedenmatt 4, 6370 Stans. Preis: 1'345'926 CHF. Begründung: Die Vergabe des Auftrages erfolgt aufgrund der in den Ausschreibungsunterlagen vorgegebenen Zuschlagskriterien an den bestbewerteten Anbieter

  • Details: 3 Offerten eingegangen. Evaluationsdauer: 42 Tage. Gegen diesen Entscheid kann innert 10 Tagen, nach seiner Publikation im Amtsblatt an gerechnet, beim Kantonsgericht, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Bahnhofplatz 16, 4410 Liestal, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Einer Beschwerde kommt nicht von Gesetzes wegen aufschiebende Wirkung zu. Die Beschwerdeschrift ist in vierfacher Ausfertigung einzureichen. Sie muss ein klar umschriebenes Begehren und die Unterschrift der beschwerdeführenden oder der sie vertretenden Person enthalten. Der angefochtene Entscheid ist der Beschwerde in Kopie beizulegen. Das Verfahren vor Kantonsgericht, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht, ist kostenpflichtig.

Pädagogische Hochschule Zürich, Informatikdienste entscheidet sich für Fujitsu Technology Solutions AG

  • Zuschlag 957857: Campus-Client 2017: Ersatz der kompletten Laptop-Clientbasisinfrastruktur. Publiziert am 10.3.2017. Pädagogische Hochschule Zürich, Informatikdienste. Ausschreibung vom 2.12.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Kanton . Auftragsort: Pädagogische Hochschule Zürich, Informatikdienste, Lagerstrasse 2, 8090 Zürich

  • Vergabe: Zuschlag an Fujitsu Technology Solutions AG. Althardstrasse 80, 8105 Regensdorf. Preis: 804'600 CHF

  • Details: 8 Offerten eingegangen. Evaluationsdauer: 98 Tage

Stadt Schlieren entscheidet sich für Comdat Datasystems AG

  • Zuschlag 956745: 932 EDV, Netzwerke, Geräte. Publiziert am 3.3.2017. Stadt Schlieren. Ausschreibung vom 2.12.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Gemeinde/Stadt . Auftragsort: Stadt Schlieren, Freie Strasse 6, 8952 Schlieren

  • Vergabe: Zuschlag an Comdat Datasystems AG. Wagistrasse 23, 8952 Schlieren. Preis: 797'844 CHF

  • Details: 5 Offerten eingegangen. Evaluationsdauer: 91 Tage

Stadt Winterthur Departement Finanzen entscheidet sich für ITRIS Informatik AG

  • Zuschlag 957399: Submission Notebooks Primarschule. Publiziert am 10.3.2017. Stadt Winterthur Departement Finanzen. Ausschreibung vom 9.12.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Gemeinde/Stadt . Auftragsort: Stadt Winterthur Departement Finanzen, Turbinenstrasse 16, 8403 Winterthur

  • Vergabe: Zuschlag an ITRIS Informatik AG. Industriestrasse 169, 8957 Spreitenbach. Preis: 879'660 CHF

  • Details: 3 Offerten eingegangen. Evaluationsdauer: 91 Tage. Gegen diese Verfügung kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Militärstrasse 36, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen, sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Die Beschwerdefrist, welche durch die vorliegende Publikation ausgelöst wird, fängt nur an zu laufen gegenüber Betroffene, denen die Verfügung nicht vorgängig zugestellt wurde.

Verband der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden entscheidet sich für Axians IT&T AG

  • Zuschlag 957575: Neue Business Software (NBS) der reformierten Kirchgemeinden der Stadt Zürich. Publiziert am 10.3.2017. Verband der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden, 8004 Zürich. Ausschreibung vom 11.11.2016. Offenes Verfahren Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Auftraggeber: Träger kommunaler Aufgaben . Auftragsort: Verband der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden, 8004 Zürich, Stauffacherstrasse 10, 8004 Zürich

  • Vergabe: Zuschlag an Axians IT&T AG. Riedstrasse 1, 6343 Rotkreuz. Preis: 1'392'395 CHF. Begründung: Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlich günstigste Angebot.

  • Details: 4 Offerten eingegangen. Evaluationsdauer: 119 Tage. Gegen diese Verfügung kann innert 10 Tagen, von der Zustellung an die Anbietenden an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Militärstrasse 36, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen, sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.

Tags
Webcode
DPF8_30525