SAP rät zum Einspielen von Patch
Mit dem neuesten Update hat SAP eine bedeutende Sicherheitslücke geschlossen. Angreifer konnten potenziell ganze SAP-Systeme in Geiselhaft nehmen. Der Hersteller rät, schnell zu patchen.
SAP-Anwender sollten schnellstmöglich einen Sicherheitspatch installieren. Wie Heise berichtet, klafft in den SAP-GUIs von den Versionen 7.2 bis 7.5 eine Lücke. Angreifer könnten das Programm regsvr32.exe ohne Sicherheitsabfrage ausführen. Schuld sei ein "Fehler im Regelwerk der SAP-GUI", schreibt Heise weiter. Laut Heise bezeichnen Sicherheitsforscher die Lücke als "das gravierendste Sicherheitsproblem in der SAP-Software in den letzten Jahren". Mittels Ransomware könnten SAP-Systeme stillgelegt werden.
Mit dem Sicherheitsupdate vom 14. März stellte SAP einen Patch bereit. Das Unternehmen rät dazu, diesen schnellstmöglich zu installieren. Gegenüber Heise sagte SAP, dass es bisher keine Informationen gibt, wonach die Lücke schon aktiv ausgenutzt wurde. SAP gibt die Gefahr durch die Lücke mit hoch, aber nicht sehr hoch an.
Worldline und Wix lancieren E-Commerce-Lösung für Schweizer KMUs
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
Equinix-Schweiz-Chef verlässt das Unternehmen
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Cyberkriminelle nehmen 2025 digitale Identitäten ins Visier
Wie der Bund die Cybersecurity von Gemeinden stärken will
Littlebit expandiert nach Köln
Genfer SAP-Dienstleister Agentil geht in französische Hände
Den Angreifern einen Schritt voraus