SAP bringt Hybris-as-a-Service in die Schweiz
SAP hat seine Plattform Hybris-as-a-Service in der Schweiz veröffentlicht. Mit dem Framework sollen Nutzer Microservices und APIs entwickeln und verwalten können.

SAP hat seine Plattform Hybris-as-a-Service ("YaaS") in der Schweiz veröffentlicht. Schweizer Firmen sollen mit der Lösung die Möglichkeit erhalten, grosse, in sich geschlossene Anwendungssysteme in die Cloud zu verlagern, wie SAP mitteilt.
Die YaaS-Umgebung bietet laut SAP ein Framework mit Microservices und Software-as-a-Service-Anwendungen. Unternehmen könnten mit der Plattform ihre vorhandenen Lösungen ausbauen und optimieren. Sie sollen mit der Umgebung auch Microservices finden, nutzen, abonnieren und verwalten können. Diese Microservices decken in erster Linie die Bereiche Handel, Marketing, Rechnungswesen und Verkauf ab.
Microservices für die API-Wirtschaft
SAP konzipierte die Umgebung als offene, erweiterbare Plattform. Entwickler könnten mit dem Angebot sowohl Programmierschnittstellen für Anwendungen (APIs) erstellen und veröffentlichen als auch Microservices entwickeln. Dies liessen sich über standardisierte APIs bereitgestellen und verwalten. Ausserdem sollen Nutzer mit der Plattform auch Services von unterschiedlichen Anbietern zu Paketen bündeln können.
Mit Microservices lassen sich gemäss SAP Anwendungen einfacher entwickeln, skalieren und pflegen. Sie bestehen aus kleinen, unabhängigen Prozessen, die untereinander über APIs kommunizieren. Ihr Vorteil gegenüber einer serviceorientierten Architektur besteht darin, dass Microservices unabhängig voneinander verteilt und entwickelt werden können. Entwicklungsprozesse erfordern auf diese Weise weniger Kommunikations- und Koordinationsaufwand, verspricht SAP.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Der Weg aus dem Datenchaos

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Mehr Grips für den Bot

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
