Siemens schliesst Kauf von Mentor Graphics ab
Der deutsche Elekronikkonzern Siemens hat den US-Softwarehersteller Mentor Graphics gekauft. Die Firma ist auf Automatisierungs-Software und integrierte Schaltkreise spezialisiert. Siemens will damit seine Digital-Factory-Abteilung stärken.

Siemens hat die Übernahme von Mentor Graphics abgeschlossen. Ende 2016 kündigte der deutsche Elektroriese an, den Spezialisten für Automatisierungs-Software und integrierte Schaltkreise kaufen zu wollen. Der Kaufpreis liegt laut einer Mitteilung bei 4,5 Milliarden US-Dollar. Dies ist ein 20-prozentiger Aufschlag auf den letzten Aktienkurs. Siemens bezahlt den Kaufpreis in Bar.
Mentor hat seinen Hauptsitz in Wilsonville im US-Bundesstaat Oregon. Die Firma erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 1,2 Milliarden Dollar. Sie ist in 32 Ländern mit Niederlassungen vertreten, unter anderem auch in Kilchberg im Kanton Zürich. Laut der Mitteilung hat die Firma 14'000 Kunden aus den Bereichen Kommunikation, Computer, Unterhaltungselektronik, Halbleiter, Netzwerke sowie Luft- und Raumfahrt, Multimedia und Transportindustrie.
Siemens integrierte Mentor in seine Division Digital Factory. Damit soll das Geschäft mit Product Lifecycle Management (PLM) Software gestärkt werden, schreibt Siemens weiter.

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Ein etwas anderer Schlagabtausch

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Meta stellt neue KI-Brillen vor
