Unterwegs einkaufen, am Bahnhof abholen
SBB stellen Speedyshop ein
Die SBB haben das Projekt Speedyshop per Ende März eingestellt. Die Nachfrage entsprach nicht den Erwartungen.

Quelle: Fotolia
Quelle: Fotolia
SBB, Migros und die Schweizerische Post starteten 2015 den Speedyshop: Kunden konnten Produkte bestellen und 30 Minuten später am Hauptbahnhof Zürich abholen. Laut Thomas Lang, Geschäftsführer und Inhaber von Carpathia, haben die SBB das Projekt nach einem 18-monatigen Test wieder eingestellt. Die Bahn habe das ihren Kunden per E-Mail mitgeteilt.
Laut der E-Mail entsprach die Nachfrage nicht den Erwartungen. "Bei Innovationen muss man ausprobieren, nicht alle sind erfolgreich oder evtl. noch zu früh", schreiben die SBB.

Kartellrechtsklage nach Post-Verkabelung
Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
Uhr

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

KI-Security in der Schweiz
KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
Uhr

Cloud und KI
OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
Uhr
Webcode
DPF8_34654