Unterwegs einkaufen, am Bahnhof abholen
SBB stellen Speedyshop ein
Die SBB haben das Projekt Speedyshop per Ende März eingestellt. Die Nachfrage entsprach nicht den Erwartungen.

Quelle: Fotolia
Quelle: Fotolia
SBB, Migros und die Schweizerische Post starteten 2015 den Speedyshop: Kunden konnten Produkte bestellen und 30 Minuten später am Hauptbahnhof Zürich abholen. Laut Thomas Lang, Geschäftsführer und Inhaber von Carpathia, haben die SBB das Projekt nach einem 18-monatigen Test wieder eingestellt. Die Bahn habe das ihren Kunden per E-Mail mitgeteilt.
Laut der E-Mail entsprach die Nachfrage nicht den Erwartungen. "Bei Innovationen muss man ausprobieren, nicht alle sind erfolgreich oder evtl. noch zu früh", schreiben die SBB.

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr
Webcode
DPF8_34654