Twitter widersetzt sich Anordnung von Trump
Das Weisse Haus hat Twitter aufgefordert, die Identität eines Nutzers der Messaging-Plattform offenzulegen. Das Unternehmen weigerte sich und reichte eine Klage gegen die US-Regierung ein.

Twitter hat laut Reuters eine Klage gegen die US-Regierung eingereicht. Die Messaging-Plattform will so verhindern, Daten über einen Twitter-Nutzer an das Heimatschutzministerium weitergeben zu müssen. Das Team des US-Präsidenten Donald Trump wollte die Identität des Nutzers mit dem Konto @ALT_uscis erfahren.
@ALT_uscis ruft zum Widerstand gegen Trumps Einwanderungspolitik auf und übte wiederholt Kritik an der US-Regierung. Diese geht davon aus, dass ein Mitarbeiter von Homeland Security das Twitter-Konto betreibt. Das zeigen Unterlagen (PDF), die ein Gericht am Donnerstag in San Francisco veröffentlichte.
Twitters Anwälte sind der Meinung, dass Trumps Aufforderung gegen die Meinungsfreiheit verstosse. Diese gewähre auch das Recht, anonym Kritik zu üben. Solange die Regierung keine Beweise für Verstösse gegen das Straf- oder Zivilrecht belege, werde das Unternehmen keine Daten herausgeben, kommunizierte Twitter.

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
