Balzano startet Testphase von Scan Diags
Der Walliser IT-Dienstleister Balzano hat die Testphase von Scan Diags eingeläutet. Die cloudbasierte Lösung für die medizinische Bildanalyse soll das Diagnoseverfahren effizienter machen.
Balzano Informatik hat in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und der Universitätsklinik Balgrist eine cloudbasierte Lösung für die medizinische Bildanalyse lanciert. Das System namens Scan Diags spare Kosten bei der MRI-Diagnostik, verspricht der Walliseller IT-Dienstleister. Die drei Partner testen die Software nun in Schweizer Kliniken, wie Microsoft mitteilt. Der Softwarekonzern ist für das Projekt mit seiner Azure-Cloud mit an Bord.
Gemäss Balzano könnten Ärzte mit Scan Diags ihre Patienten um rund 20 Prozent schneller diagnostizieren. Die Lösung soll Strukturen in medizinischen Bildern weitgehend automatisiert erkennen. Dies funktioniere mittels künstlicher Intelligenz. Die Entwickler verwendeten für die Lösung eigenen Angaben zufolge maschinell trainierte neuronale Netzwerke.
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Integration statt Insellösung
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen