Balzano startet Testphase von Scan Diags
Der Walliser IT-Dienstleister Balzano hat die Testphase von Scan Diags eingeläutet. Die cloudbasierte Lösung für die medizinische Bildanalyse soll das Diagnoseverfahren effizienter machen.

Balzano Informatik hat in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und der Universitätsklinik Balgrist eine cloudbasierte Lösung für die medizinische Bildanalyse lanciert. Das System namens Scan Diags spare Kosten bei der MRI-Diagnostik, verspricht der Walliseller IT-Dienstleister. Die drei Partner testen die Software nun in Schweizer Kliniken, wie Microsoft mitteilt. Der Softwarekonzern ist für das Projekt mit seiner Azure-Cloud mit an Bord.
Gemäss Balzano könnten Ärzte mit Scan Diags ihre Patienten um rund 20 Prozent schneller diagnostizieren. Die Lösung soll Strukturen in medizinischen Bildern weitgehend automatisiert erkennen. Dies funktioniere mittels künstlicher Intelligenz. Die Entwickler verwendeten für die Lösung eigenen Angaben zufolge maschinell trainierte neuronale Netzwerke.

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Bessere Bilder für Mensch und Maschine

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
