Uber bekommt Konkurrenz aus China
Der chinesische Uber-Rivale Didi Chuxing hat Geld für seine globale Expansion gesammelt. Rund 6 Milliarden hätten Investoren bereitgestellt. Dies berichtet Reuters unter Berufung auf Insiderquellen.
Uber muss sich wohl bald warm anziehen. Laut einem Bericht von Reuters sammelte Ubers chinesischer Konkurrent Didi Chuxing (滴滴出行) 6 Milliarden US-Dollar für seine globale Expansion. Die Nachrichtenagentur beruft sich dabei auf Insiderinformationen.
Das Geld komme vom US-Investor Silver Lake Partners und den chinesischen Grossbanken China Merchants Bank und Bank of Communications. Auch die japanische Softbank Group habe sich beteiligt. Mit der Finanzierungsrunde steige der Wert von Didi auf rund 50 Milliarden Dollar. Cbinsights bewertet Uber mit rund 68 Milliarden Dollar.
Uber wird den Schritt des Konkurrenten genau beobachten. Vor einem halben Jahr verdrängte Didi Uber vom chinesischen Markt. Uber verkaufte nach Milliardenverlusten sein Geschäft an den Konkurrenten. In dessen Folge erhielt Uber einen Anteil von 20 Prozent an Didi, wie Reuters weiter schreibt.
Gemessen an vermittelten Fahrten ist Didi deutlich grösser als Uber. Auch verfügt Didi über ein diversifiziertes Portfolio. Bisher konzentrierte sich Didi aber vor allem auf den chinesischen Markt. Mit Zukäufen in Indien und Brasilien in den letzten Monaten machte die Firma erste Expansionsschritte. Mit dem nun eingesammelten Geld könnte zunächst die Expansion in den USA angegangen werden, vermutet Reuters.
Kriminelle können KI-Browser kapern
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Sprung in der Schüssel?