www.pickwings.ch
Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr Webprojekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!
Pickwings will das Transportgeschäft digitalisieren. Das Start-up aus Baar vermittelt Transportaufträge in Echtzeit. An Lastwagenfahrer in der Nähe von Versendern sowie an Privatpersonen. Versender könnten auf der Website Sendungen ab einem Gewicht von 31,5 Kilogramm in Auftrag geben. Für jeden Auftrag berechnet Pickwings einen flexiblen Preis, der je nach Transportressourcen in den Regionen variiert. Auftraggeber sollen jederzeit und metergenau einsehen können, wo ihre Ware ist. Transporteure könnten mit dem Angebot ihre Fahrzeuge besser auslasten. Indem weniger Lastwagen leer fahren, soll die Plattform auch die Umweltbelastung senken. Pickwings will zudem Aufgaben wie die Leergutkontrolle und das Schadenmanagement vereinfachen.
Auftraggeber: Pickwings
Auftragnehmer: Pickwings
Technologien: Django, Python, Scala, Swift, Java, FOP, HTML5, CSS3, PostgresSQL, Javascript
Online seit: Februar 2017

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
