Thoma Bravo kauft Lexmark Enterprise Software
Lexmark wird aufgeteilt. Nachdem chinesische Investoren die Firma Ende 2016 übernahmen, trennen sie sich nun vom Bereich Enterprise Software. Dazu zählen die Bereiche Kofax, Readsoft und Perceptive Software.

Das US-Private-Equity-Unternehmen Thoma Bravo will den Bereich Enterprise Software von Lexmark übernehmen. Erst im November des Jahres 2016 übernahm ein Konsortium chinesischer Investoren den Druckspezialisten für rund 3,6 Milliarden US-Dollar.
Nun trennen sich die Investoren von der Enterprise-Software-Sparte, wie Thoma Bravo mitteilt. Gemäss der Mitteilung zählen dazu die Bereiche Kofax, Readsoft und Perceptive Software. Thoma Bravo will den Deal im dritten Quartal dieses Jahres abschliessen. Die Zustimmung der Aufsichtsbehörden stehe aber noch aus. Über das Volumen des Geschäfts machten die Firmen keine Angaben. Die Banken Credit Suisse, Goldman Sachs und UBS Investment Bank finanzieren die Transaktion, wie der Mitteilung weiter zu entnehmen ist.
Nach der Übernahme will Thoma Bravo Perceptive Software an Hyland Software weiterverkaufen. Hyland gehört ebenfalls zu Thoma Bravo und ist auf Enterprise-Content-Management-Software spezialisiert. Kofax und Readsoft werden unter den Namen Kofax ein neues "unabhängiges Thoma-Bravo-Portfoliounternehmen darstellen", wie es weiter heisst.

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
