Chinesische Investoren wollen Lexmark kaufen
Ein Konsortium chinesischer Investoren will Lexmark kaufen. Für den Deal wollen diese 3,6 Milliarden US-Dollar auf den Tisch legen.

Ein Konsortium chinesischer Investoren will den US-Druckerhersteller Lexmark aufkaufen. Wie das amerikanische Unternehmen mitteilt, boten die Investoren Apex Technology, PAG Asia Capital und Legend Capital Management einen Bar-Betrag von 3,6 Milliarden US-Dollar. Der Kaufpreis liege damit 30 Prozent über dem Börsenkurs von Ende Oktober 2015, als die Übernahmeabsicht bekannt wurde.
Das Board von Lexmark stimmte dem Deal bereits zu. Das Gremium will mit dem Schritt den Wert für die Anteilseigener erhöhen. Auch würden sich neue Märkte in Asien für Lexmark erschliessen. Die Zustimmung der US-Aufsichtsbehörden und der Anteilseigner steht noch aus. Lexmark plant, die Übernahme in der zweiten Hälfte des laufenden Jahres abzuschliessen.
Das Hauptquartier von Lexmark soll weiterhin in Lexington, im US-Bundesstaat Kentucky, bleiben. Auch CEO und Chairman Paul Rooke bleibt im Amt, wie das Unternehmen mitteilt.

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
