Cisco kauft Start-up für künstliche Intelligenz
Cisco will sich im Bereich der künstlichen Intelligenz verstärken. Dazu will der Netzwerkspezialist das Start-up Mindmeld für 125 Millionen US-Dollar kaufen. Vor allem die Spracherkennung soll die Produkte von Cisco verbessern.

Ein weiterer grosser Player ist in den Bereich für künstliche Intelligenz (KI) eingestiegen. Cisco will das KI-Start-up Mindmeld kaufen, wie das Unternehmen mitteilt. Mindmeld hat seinen Sitz in San Francisco und wurde im Jahr 2011 gegründet. Das Unternehmen entwickelte eine KI-Plattform, auf der Kunden Oberflächen für menschenähnliche Sprachinteraktion entwickeln können. Die Plattform sei unabhängig von der Anwendung oder dem Gerät, heisst es weiter.
Laut der Cisco-Mitteilung wird KI und das Maschinenlernen (ML) in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung des eigenen Business spielen. Durch KI und ML sollen Kunden befähigt werden, Netzwerke und Rechenzentren selbst zu managen. Auch sollen sie damit schneller auf Sicherheitsprobleme reagieren und intelligentere Entscheidungen treffen können, verspricht Cisco.
Kunden sollen etwa in natürlicher Sprache Befehle an Cisco Spark (Spaces, Meetings und Care) richten können. Auch will Cisco seine Kooperationslösungen mit sprachgesteuerter KI verbessern.
Mindmeld wird in die Cloud Collaboration Group von Cisco eingegliedert. Diese leitet Jens Meggers als Senior Vice President und General Manager. Der Deal hat ein Volumen von 125 Millionen US-Dollar. Bis zum vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2017 will Cisco die Übernahme abschliessen.

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
