SBB-App versteht neu "Schwiizerdütsch"
Die SBB haben ihre Preview-App um eine neue Funktion ergänzt. Die App soll neu auch Schweizerdeutsch verstehen.

Die SBB hat ihre Mobile-App um eine Mundartfunktion erweitert. Wer die SBB-Preview-App nutzt, kann Fahrplanabfragen ein halbes Jahr lang via Sprachinput in Mundart testen. Die Technologie dafür komme von Spitch, schreibt das Unternehmen.
Spitch basiert auf einer selbstlernenden Technologie, die mündliche Eingaben in Echtzeit erkennen und verstehen soll. Sie kenne rund 18'000 Stationen in Deutschschweizer Kantonen. Weitere Sprachkantone seien in Bearbeitung, sagt Spitch. Auch Französisch, Italienisch und Englisch könne die App bald verstehen.
Weitere Eingabemuster wie "Zürich-Bern", "Zürich-Bern via Lenzburg" und "letzter Zug von Zürich nach Bern" sollen folgen. Zu einem späteren Zeitpunkt sei es auch denkbar, dass ein Billet direkt via Spracherkennung gelöst werden könne, sagt Spitch.

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

BX Digital ernennt CTO

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück
