SBB-App versteht neu "Schwiizerdütsch"
Die SBB haben ihre Preview-App um eine neue Funktion ergänzt. Die App soll neu auch Schweizerdeutsch verstehen.

Die SBB hat ihre Mobile-App um eine Mundartfunktion erweitert. Wer die SBB-Preview-App nutzt, kann Fahrplanabfragen ein halbes Jahr lang via Sprachinput in Mundart testen. Die Technologie dafür komme von Spitch, schreibt das Unternehmen.
Spitch basiert auf einer selbstlernenden Technologie, die mündliche Eingaben in Echtzeit erkennen und verstehen soll. Sie kenne rund 18'000 Stationen in Deutschschweizer Kantonen. Weitere Sprachkantone seien in Bearbeitung, sagt Spitch. Auch Französisch, Italienisch und Englisch könne die App bald verstehen.
Weitere Eingabemuster wie "Zürich-Bern", "Zürich-Bern via Lenzburg" und "letzter Zug von Zürich nach Bern" sollen folgen. Zu einem späteren Zeitpunkt sei es auch denkbar, dass ein Billet direkt via Spracherkennung gelöst werden könne, sagt Spitch.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
