CKW bündelt seine Tochterfirmen
Der Energieversorger CKW bündelt seine Tochterfirmen. Das Unternehmen vereint die Firmen CKW Conex und CKW Fiber Services unter einem Dach. Dies soll Synergien schaffen.

Der Zentralschweizer Energiekonzern CKW holt seine Tochterfirmen zurück. Das Unternehmen vereint die drei Marken CKW, CKW Conex und CKW Fiber Services unter der Dachmarke CKW. Mit dem Zusammenschluss will das Unternehmen Synergien schaffen, wie CKW mitteilt.
Die rund 40 Standorte von CKW blieben erhalten, schreibt das Unternehmen. Der Neuausrichtung sollen keine Stellen zum Opfer fallen.
Die Bündelung der drei Unternehmensbereiche soll den Kunden Vorteile bieten. "Der Zugang zu modernen Nutzungsmöglichkeiten von Energie und Infrastruktur wird einfacher, schneller und kommt neu aus einem Guss", lässt sich Felix Graf, CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung von CKW, in der Mitteilung zitieren.
Sparten für Infrastruktur und ICT-Services
Der Energiekonzern gründete CKW Fiber Services 2011. Mit der Tochtergesellschaft erweiterte CKW seine Geschäftsfelder um den Bereich Telekommunikation. CKW Fiber Services bot unter anderem Glasfaserangebote für Privatkunden und Dienstleistungen für Unternehmenskunden. Darunter Services im Bereich IT-Infrastruktur. Das Unternehmen betrieb auch drei Rechenzentren im Raum Luzern.
CKW Conex entstand gemäss Handelsregistereintrag 1998 als Tochtergesellschaft der CKW. Die Firmeneinheit war auf Dienstleistungen in den Bereichen Gebäude- und Energietechnik spezialisiert. Die Firma deckte die Geschäftsfelder Elektroinstallation wie auch ICT-Beratung ab.

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

T wie (AI) TRiSM

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Anthropic bringt Claude Code ins Web
