Post baut Paketzentren
Die Schweizerische Post hat den Bau dreier regionaler Paketzentren im Tessin, Graubünden und im Wallis angekündigt. Sie sollen rund 150 Millionen Franken kosten.
Die Schweizerische Post hat bis 2020 drei neue regionale Paketzentren angekündigt. Wie das Unternehmen mitteilt, eröffnet sie den ersten Standort 2019 in Cadenazzo (TI) und 2020 im Raum Landquart (GR) und in Vétroz (VS). Sie rechnet mit Investitionskosten in Höhe von rund 150 Millionen Franken.
Die neuen Paketzentren sollen die bestehenden Standorte in Daillens (VD), Härkingen (SO) und Frauenfeld (TG) entlasten. Grund für den Neubau sei das starke Wachstum im Onlinehandel. Zudem steige die Nachfrage nach Priority-Paketen, weil die Kunden ihre Sendungen immer häufiger bereits am Tag nach der Bestellung erhalten möchten.
2016 stellte die Post nach eigenen Angaben fast 122 Millionen Pakete zu. Das entspreche einem Wachstum von rund 6 Prozent gegenüber 2015.
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Integration statt Insellösung
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Digitale Exzellenz mit KI
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht