AHV-Ausgleichskassen spannen für IT-Lösung zusammen
Im Kanton Waadt kooperieren mehrere Ausgleichskassen. Sie wollen eine gemeinsame IT-Lösung für die Verwaltung des AHV-Geschäfts. Davon profitiert Elca. Der IT-Dienstleister darf das System aufbauen.

Im Kanton Waadt haben drei AHV-Ausgleichskassen einen neuen IT-Pool gegründet. Träger des Pools namens "iPension" sind die AHV-Ausgleichskassen des Kantons, des Baumeisterverbands des Kantons Waadt und der Hotela.
Die Partner investieren insgesamt 25 Millionen Franken in die gemeinsame Entwicklung der neuen Software “iPension First“, wie Elca Informatik mitteilt. Das IT-Unternehmen erhielt den Auftrag für die neue IT-Lösung. Mit dem System wollen die Pool-Mitglieder nach eigenen Angaben technische Standards setzen, den administrativen Aufwand reduzieren und ein stabiles AHV Kerngeschäft unterhalten.
Davon würden sowohl die beteiligten Kassen als auch die ihnen angeschlossenen Arbeitgeber profitieren, schreibt Elca. Dieser IT-Pool steht auch weiteren Ausgleichskassen offen. Das Bundesamt für Sozialversicherungen BSV habe den IT-Pool bereits anerkannt. Die ersten Programme sollen im Januar des nächsten Jahres ausgeliefert werden. Die vollumfängliche Lancierung plant Elca für den Januar 2019.

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
