SRF lockt junge Zuschauer mit Webserien
SRF versucht junge Zuschauer mit Webserien zu erreichen. Dies gelingt dem Schweizer Unternehmen auch: die meisten Zuschauer von SRFs Webserien sind unter 35 Jahre alt.
 
  SRF hat Zuschauerzahlen zu seinen Webserien ausgewertet. True Talk ist die meistgesehene Webserie des Unternehmens. 2,7 Millionen Mal starteten Zuschauer Episoden der zweiten Staffel, wie SRF auf Anfrage mitteilt.
Bei der Auswertung ging es auch darum, festzustellen, welche Altersgruppen die Webserien konsumiert. Bei sechs der sieben untersuchten Webserien kam mehr als 70 Prozent der Wiedergabezeit von Zuschauern unter 35 Jahren. Stefano Semeria, Bereichsleiter Junge Zielgruppen, kommentiert: "Wir sehen, dass die Webserien offensichtlich einem Bedürfnis des jungen Publikums entsprechen." Das Zielpublikum, das SRF mit der Webserie True Talk erreichen will, sei auch unter 35-jährig.
SRF teilt folgende Nutzerzahlen mit:
- True Talk (2. Staffel): 2,7 Millionen Videostarts, 75 Prozent Wiedergabezeit von unter 35-jährigen 
- Inked: 696'000 Videostarts, 61 Prozent Wiedergabezeit von unter 35-jährigen 
- True Talk (1. Staffel): 652'000 Videostarts, 71 Prozent Wiedergabezeit von unter 35-jährigen 
- How I met my Schätzli: 433'000 Videostarts, 75 Prozent Wiedergabezeit von unter 35-jährigen 
- Kreuz und Queer: 286'000 Videostarts, 76 Prozent Wiedergabezeit von unter 35-jährigen 
- Jenny-Wanessa: 122'000 Videostarts, 71 Prozent Wiedergabezeit von unter 35-jährigen 
- S.O.S.: 110'000 Videostarts, 80 Prozent Wiedergabezeit von unter 35-jährigen 
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
