Dswiss knackt 1-Million-Marke
Dswiss hat über eine Million Nutzer mit seinem Cloud-Speicher-Dienst "Securesafe" erreicht. Das Unternehmen bietet Cloud-Lösungen in und aus der Schweiz an.

Das Zürcher Start-up Dswiss hat mit seinem Cloud-Speicher-Dienst Securesafe im Juli 2017 die Grenze von einer Million Nutzern überschritten. Das Unternehmen bietet mit Securesafe einen Verschlüsselungsdienst in verschiedenen Schweizer Datacentern an. Das Cloud-Angebot findet hauptsächlich in der Schweiz, in Deutschland und den USA Anklang, wie es in der Medienmitteilung heisst.
"Unsere Kunden schätzen einerseits die Sicherheitsstandards, andererseits setzen sie auf die stetig wachsenden Einsatzmöglichkeiten des Securesafes", lässt sich Tobias Christen, CEO bei Dswiss, zitieren.
Insbesondere stechen die neuen App-Funktionen hervor: der Dokumenten-Scanner, die Passwort-Kategorien und die PDF-Notiz-Funktion. Nutzer können mit dem Dokumenten-Scanner etwa Dokumente mit der Smartphone-Kamera einscannen und direkt in der Cloud hinterlegen.
Dswiss bietet Security-Cloud-Lösungen an
Dswiss entwickelte den Online-Datenspeicher Securesafe 2008, im Jahr der Gründung des Unternehmens. Es hat seinen Sitz in Zürich und beschäftigt rund 35 Mitarbeiter. Dswiss bietet nach eigenen Angaben seine Produkte in über 100 Ländern an.

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
